assembly Instructions

Fortsetzung Montage, Schritte 5 - 9
5: Pro Selbsteinzug müssen nun die Mitnehmer-
Platten (B) in die dafür vorgesehene obere
Führung der Deckenschiene (A) eingedreht wer-
den (Bild 6). Dafür wird die schmalere Seite
der Mitnehmer-Platte an den Führungen links
und rechts (G) vorbei in die Deckenschiene
gesetzt. Drehen Sie nun die Mitnehmer-Platte
um 90 Grad, sodaß die Platte durch die
Führungen gehalten wird.
Wichtig dabei: Je nach Position des Selbstein-
zuges auf der Tür zeigt der Mitnehmer (H) ent-
weder nach vorne oder nach hinten (Bild 8).
Der Selbsteinzug (D) auf der Tür (C) ist links
montiert. Der Mitnehmer (H) zeigt nach vorne.
(Bild 9).
Der Selbsteinzug (D) auf der Tür (C) ist rechts
montiert. Der Mitnehmer (H) zeigt nach hinten.
(Bild 10).
6: Damit die Türen mit dem Selbsteinzug
in die richtige Position schließen,
müssen nun die Mitnehmer-Platten mit den
Schrauben an der richtigen Position in der
Deckenschiene fixiert werden. Der mitgelieferte
Abstandshalter (F in Bild 11) im Maß
von 196 x 34 mm dient dafür als Hilfe.
Bitte beachten Sie: Jede Mitnehmer-Platte wird
mit insgesamt 3 Schrauben (1 Schraube für
das Langloch, 2 Schrauben für die Schraub-
löcher) in die Deckenschiene montiert (Bild 7).
7: Bei den Türen, die an eine Wand
oder einen Schrankstollen grenzen, wird der
Abstandshalter folgendermaßen verwendet:
Drücken Sie eine Längskante des
Abstandshalters (F) in die Deckenschiene (A)
an die Wand/Stollen (E). Schieben Sie die
Mitnehmer-Platte (B) an den Abstandshalter
(Bild 11). Setzen Sie eine Schraube in die
Mitte des Langloches der Mitnehmer-Platte
(Bild 7) und ziehen diese an. Die beiden
anderen Schrauben noch nicht verwenden.
8: Bei den Türen, die nicht an eine Wand oder
einen Schrankstollen grenzen, wird zunächst
die gewünschte Schließposition der Tür in der
Deckenschiene markiert. Drücken Sie nun den
Abstandshalter an die Markierung in der
Deckenschiene. Schieben Sie die Mitnehmer-
Platte an den Abstandshalter. Setzen Sie eine
Schraube in die Mitte des Langloches der
Mitnehmer-Platte (Bild 7) und ziehen diese an.
Die beiden anderen Schrauben noch nicht
verwenden.
9: Bitte vor Einsetzen der Türen in die Schienen
die Federn des Selbsteinzuges über die Spann-
Nase aktivieren. Ansonsten funktioniert der
Selbsteinzug nicht. Testen Sie den Selbsteinzug,
indem Sie die Türen auf- und zuschieben.
Sollte die geschlossene Türposition nicht pas-
sen, korrigieren Sie die Position der Mitnehmer-
Platte in der Deckenschiene. Dafür wird die
Schraube im Langloch leicht gelöst und die
Platte an korrigierter Position neu arretiert.
Wenn die geschlossene Türposition optimal
eingestellt ist, wird die Mitnehmer-Platte mit den
restlichen 2 Schrauben durch die Schraublöcher
fest in die Deckenschiene montiert.
Stand: 05/2012
Deckenschiene vorne
Deckenschiene hinten
Selbsteinzug auf
der Tür links:
Mitnehmer zeigt
nach vorne
Selbsteinzug auf
der Tür rechts:
Mitnehmer zeigt
nach hinten
H
A
C
D
A
E
H
A
C
D
E
Draufsicht: Selbsteinzug auf der Tür links
Draufsicht: Selbsteinzug auf der Tür rechts
B
A
C
D
E
Draufsicht
F
Vorne
Hinten
Vorne
Hinten
Mitnehmer-Platte
über die Schmalseite
ganz einstecken,
dann um 90 Grad
eindrehen und
arretieren
G G
Bild 7 Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Deckenschiene vorne
Deckenschiene hinten
Die Spann-Nase ist aktiviert
Die Spann-Nase ist aktiviert
Draufsicht: Mitnehmer-Platte (B)
Bild 6
Langloch
Schraubloch
Mitnehmer (H)
Schmalseite
Mitte Langloch
H
H
H
B
MONTAGEANLEITUNG
GEMPFTER SELBSTEINZUG