Operation Manual

Seite 29 von 32
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 30 www.weatherdock.de
Sie gehen in die Rettungsinsel bzw ins Rettungsboot
und aktivieren den easyRESCUE. Nun kann jedes Schiff
in der Umgebung, welches mit AIS ausgerüstet ist, Ihre
„Live-Position“ erkennen und sich an der Rettung
beteiligen. Durch die hinterlegte Funkkennung Ihres
Schiffes in der Datenbank ergibt sich nun folgendes
mögliche Szenario:
Ein Schiff in der Nähe empfängt Ihren aktivierten
easyRESCUE. Per Funk kann nun diese spezielle
Kennung an die DGzRS oder die Küstenwache weiter
gegeben werden. Mit dieser Kennung, und nur damit,
erhalten die „offiziellen Stellen“ Einblick in die
Datenbank und können so Ihr „Mutterschiff“
anfunken und informieren. Befinden Sie sich bei
Ihrem Unfall in Küstennähe oder in Reichweite eines
offiziellen Rettungsbootes, so wird Ihre easyRESCUE-
Kennung direkt erkannt und mit der Datenbank
abgeglichen. Wenn es nun zu einem Rettungseinsatz
dieser Institutionen kommen sollte, können durch die
hinterlegten Daten auch Besonderheiten wie z.B.
Allergien, spez. Krankheiten oder ähnliches
berücksichtigt werden.
Natürlich erhält außer den offiziellen Rettungssstellen
niemand Zugriff auf Ihre hinterlegten Daten.
Nur im Notfall wird es den offiziellen Stellen durch die
Kennung Ihres aktivierten easyRESCUE ermöglicht, die
relevanten Notfalldaten einzusehen. Ohne aktivierte
Kennung ist dies nicht möglich.
Auf jedem easyRESCUE ist auf dem Typetikett die
einzigartige Geräte Kennnummer, sowie der
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de