Catalog
Wie groß soll der Schrank werden?
• Ermitteln Sie die Schrankgröße,
indem Sie zunächst den zur
Verfügung stehenden Platz
ermitteln.
• Messen Sie die Breite unten (
1) und oben (2).
Beachten Sie: Soll der Schrank in eine Nische gebaut werden, ergibt
sich die Breite des Schrankes aus der Nischenbreite minus 20 mm Luft
(Beachten Sie auch eventuell vorhandene Sockelleisten).
• Messen Sie die Höhe links (
3) und rechts (4).
Beachten Sie: Soll der Schrank vom Boden bis zur Decke reichen, ergibt
sich die Höhe des Schrankes aus der Deckenhöhe minus 25 mm Luft.
• Legen Sie die Schranktiefe fest. Beachten Sie dabei: Das Zubehör-
programm ist teilweise nur für die Schranktiefe von 589 mm nutzbar.
Wünschen Sie für Ihre Schranklösung die Außenseite P42,
verändert sich entsprechend die Gesamttiefe des Schrankes,
da die Außenseite um 111 mm tiefer als die Basiselemente ist.
Wünschen Sie für Ihre Schranklösung den Abschlußkranz P43,
verändert sich entsprechend die Gesamttiefe des Schrankes,
da der Abschlußkranz um 109 mm tiefer als die Basiselemente.
• Nutzen Sie für die Kniestock- und Dachschrägenlösungen
unser Zusatzformular auf Seite 27.
• Ecklösungen sind auf Anfrage möglich.
• Bei einem Schrank mit Schiebetüren ist die Schrankeinteilung
von der Türbreite abhängig.
AUFMASS RECHTWINKELIGE STANDARDSITUATION
KANTEN
• Dekorgleiche Melamin-Kanten ohne Mehrpreis
• Optional dekorgleiche 2 mm starke ABS-Kanten gegen Mehrpreis
+ 15% auf alle Holzteile
• Bitte beachten Sie: Es werden nur die Frontseiten umleimt
• Die Schubkastenblöcke P28 + P29 sind nicht mit ABS-Kante möglich
AUFBAU
• Je nach Breite des gewünschten Schrankes werden entsprechend Basis-
elemente benötigt. Stellen Sie sich Ihre Wunschkombination zusammen.
Die Elementbreite kann von Basiselement zu Basiselement variieren.
• Die Basiselemente werden zerlegt in Einzelteilen geliefert.
Die vorgefertigten Teile brauchen nur noch zusammengesteckt
und mit Spezialbeschlägen arretiert werden.
• Die Basiselemente werden aneinander gebaut. Den Abschluss rechts
bildet immer der Stollen P41. Dieser wird bei jeder Schranklösung
einmal benötigt, egal aus wievielen Elementen der Schrank besteht.
• Lochreihen im
32
mm Raster mit
3
mm Bohrdurchmesser
durchgehend. Die Position von Böden ist innerhalb des Rasters frei wählbar.
• Konstruktions-, Kranz- und Sockelböden sind über
verdeckte Spezialbeschläge mit den Seiten verbunden,
wodurch eine hohe Stabilität erreicht wird.
• Die
8
mm starke Rückwand wird in eine umlaufende Nut eingeschoben.
SCHUBKASTENBLOCK P28 + P29
• Schubkastenblock P28 mit 2 Laden im Vollauszug und Griffmulden
Festmaß: 600 x 361 x 500 mm (B x H x T)
• Schubkastenblock P29 mit 4 Laden im Vollauszug und Griffmulden
Festmaß: 600 x 681 x 500 mm (B x H x T)
• Die Blöcke werden
demontiert geliefert, einfacher Zusammenbau
richtig falsch
DIE SCHRANK-ELEMENTE
• Materialdicke
19/28
mm
• Höhe maßgefertigt bis maximal
2600
mm
• Breite insgesamt unendlich
• Breite eines Basiselementes maßgefertigt bis maximal
1200
mm
• Tiefe maßgefertigt von 200 bis maximal 589 mm (mit Außenseite 700 mm)
TRÄGERMATERIAL / OBERFLÄCHEN
• Span E
1
• Melamin-Dekor: B-C-20 Weiß Mini Perl
• Andere Dekor-Oberflächen sind auf Anfrage möglich:
B-C-4 Nebelgrau; B-D-37 Eiche geplankt
(Mehrpreis =
+ 30%
auf alle Holzteile)
AUSSENSEITE P42
•
Wünschen Sie eine Schranklösung mit Schiebetüren,
ist für den Türanschlag die Außenseite P42 erforderlich,
falls der Schrank nicht seitlich an eine Wand grenzt.
• Bitte beachten Sie: Die Außenseite ist um 111 mm tiefer
als die Tiefe der Schrankelemente.
ABSCHLUSSKRANZ P43
•
Wünschen Sie eine Schranklösung mit Schiebetüren,
ist für die obere Schienenbefestigung der Abschlußkranz
P43 erforderlich, falls der Schrank nicht bis zur Decke reicht.
• Bitte beachten Sie: Der Abschlußkranz ist um 109 mm tiefer
als die Tiefe der Schrankelemente.
STOLLEN P41
• Durchgehende Raster-Lochbohrung, Lochabstand 32 mm
• Der Stollen P41 wird grundsätzlich als Abschluss
des letzten Basiselementes rechts benötigt
• Abgeschrägte Stollen oder Außenseiten gegen Mehrpreis möglich
BÖDEN
• Konstruktions- und Einlegeböden sind bis zu einer Basiselementbreite
von 1000 mm 19 mm stark
• Konstruktionsböden sind ab einer Elementbreite von 1001 mm 28 mm stark;
Einlegeböden sind nur bis zu einer Breite von 1000 mm möglich
OPTIONALES ZUBEHÖR
• Abbildungen und Informationen auf Seite 15
26
INSIDE LIFE STOLLENSYSTEM
Individuell für Sie gefertigt
PLANEN
MESSEN
BESTELLEN
TECHNIK