Operation Manual

44
KUNDENDIENST
GT-SlC-02 / E462880800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis
Halten Sie Verpackungsbeutel und -folien von Babys und Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
Das Bügeleisen darf mit Wasser gefüllt werden.Tauchen Sie Gerät sowie Stromkabel und Stecker jedoch
niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Wenn
beim Befüllen Wasser über das Bügeleisen gelaufen ist, muss das Gerät erst vollständig trocknen, bevor Sie es
anschließen.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzkontakten an, deren
Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
Verwenden Sie zum Bügeln mit Kabel ausschließlich die zum Lieferumfang gehörende Kontaktplatte.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker
ziehen können.
Benutzen Sie das Bügeleisen nicht:
- wenn das Gerät beschädigt ist (z. B. bei Undichtigkeit),
- wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
- wenn die Station beschädigt ist
- oder das Gerät bzw. die Station heruntergefallen ist.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt
werden kann, z. B. durch die heiße Bügelsohle.
Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder das Bügeln unterbrechen (auch bei kurzen Unterbrechungen!),
- bevor Sie es reinigen oder wegpacken,
- bevor Sie Wasser einfüllen oder ausschütten,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
- bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Ziehen Sie den Netzstecker auch dann aus der Steckdose, wenn Sie das Bügeln nur kurz unterbrechen wollen.
Drehen Sie aber immer erst den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (MIN).
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät, am Stromkabel oder an der Station vor. Lassen Sie
Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte den Benutzer
gefährden. Beachten Sie auch die beiliegenden Garantiebedingungen.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Es handelt sich bei der
Anschlussleitung um eine Spezialleitung.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
Die Bügelsohle wird während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie sie nicht und fassen Sie das Bügeleisen
ausschließlich am Griff an. Bügeln Sie Ihre Kleidung oder andere Textilien niemals am Körper.
Der austretende Dampf ist sehr heiß. Berühren Sie ihn nicht. Richten Sie Bügelsohle und Dampfstoß niemals
auf Menschen und Tiere.
Dampfbuegeleisen kabellos Sued.book Seite 4 Montag, 26. August 2013 3:37 15