Operation Manual
Verwendung
21
Tank befüllen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn das Bügeleisen ans Stromnetz angeschlossen ist, während Sie
den Tank befüllen und dabei Wasser auf das Bügeleisen verschütten,
können Sie einen Kurzschluss verursachen.
− Befüllen Sie den Tank nur, wenn der Netzstecker gezogen ist.
− Wenn Sie beim Befüllen des Tanks Wasser auf das Bügeleisen ver-
schüttet haben, lassen Sie das Bügeleisen vollständig trocknen,
bevor Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose stecken.
Bevor Sie dampfbügeln oder von der Sprüh- und der Dampfstoß-Funktion Gebrauch
machen, müssen Sie den Tank befüllen. Sie können den Tank mit destilliertem Was-
ser oder mit Leitungswasser füllen.
Destilliertes Wasser ist weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikro-
organismen, sodass der Tank auch dauerhaft sauber und kalkfrei bleibt. Destilliertes
Wasser sollten Sie insbesondere dann verwenden, wenn Sie sehr hartes Leitungs-
wasser haben.
Wenn Sie einmal destilliertes Wasser eingefüllt haben, sollten Sie kein Leitungswas-
ser mehr benutzen.
Informationen zu der Wasserhärte Ihres Leitungswassers können Sie z.B.
bei Ihren Wasserwerken erfragen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nicht in einer Steckdose steckt und ziehen
Sie ihn ggf. heraus.
2. Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, falls es noch heiß ist.
3. Drehen Sie den Dampfregler
5
bis zum Anschlag auf die Position
.
4. Klappen Sie den Deckel des Tanks
11
auf.
5. Füllen Sie den Einfüllbecher
16
bis zur Markierung mit destilliertem Wasser oder
frischem Leitungswasser.
6. Füllen Sie den Tank
6
langsam auf (siehe Abb.B).
Halten Sie das Bügeleisen dazu so schräg, dass Sie gut sehen können, wenn der
Wasserstand die max-Markierung
7
erreicht. Die max. Füllmenge des Tanks
beträgt 340ml.
7. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Standfläche
4
und prüfen Sie, dass der Was-
serstand die max-Markierung
nicht überschritten hat.