Operation Manual
Verwendung
19
Die Abschalt-Automatik schützt das Bügeleisen vor Überhitzung und vermeidet un-
nötigen Stromverbrauch. Das Bügeleisen schaltet sich automatisch ab, wenn
• Sie es eingeschaltet acht Minuten lang auf der Standfläche stehen lassen.
• Sie es eingeschaltet 30 Sekunden lang auf der Bügelsohle stehen lassen.
In beiden Fällen piept das Bügeleisen nach der entsprechenden Zeit und
schaltet automatisch auf „Pause“. Das Display leuchtet dabei rot und das
Bügeleisen heizt nicht länger.
Sobald Sie das Bügeleisen wieder bewegen, schaltet es sich wieder ein und heizt
ggf. nach.
Ionenbeschichtete Bügelsohle
Die Keramik-Bügelsohle ist ionenbeschichtet. Das bewirkt, dass während des
Bügelns Ionen erzeugt werden. Ionen verringern die statische Aufladung der
Kleidungs- oder Textilstücke und bilden kleine Wassertropfen. Die Wassertropfen
dringen tief in das Gewebe ein und machen dieses geschmeidiger.
Mit der ionenbeschichteten Bügelsohle und der Dampfbügel-Funktion können Sie
z.B. hartnäckige Falten bei Baumwolle und Leinen leichter glätten.
Anti-Tropf-Funktion
Die Anti-Tropf-Funktion verhindert, dass während des Bügelns Wasser aus der Bü-
gelsohle tropft. Wenn die Betriebstemperatur zu niedrig ist, als dass Wasserdampf
entstehen könnte, bestünde sonst diese Gefahr.
Sie erkennen die Anti-Tropf-Funktion an dem klickenden Geräusch, das besonders
während der Aufheiz- oder Abkühlphase ertönt. Dieses Geräusch signalisiert Ihnen,
dass das Bügeleisen voll funktionsfähig ist.
Verwendung
WARNUNG!
Verbrennungs-/Brandgefahr!
Die heiße Bügelsohle kann Verbrennungen verursachen, wenn Sie
in direkten Kontakt damit kommen.
− Lassen Sie das Bügeleisen nie unbeaufsichtigt, wenn es mit
dem Stromnetz verbunden ist.
− Seien Sie beim Bügeln stets aufmerksam.