Bedienungs anleitung Da bin ich mir sicher. IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL KOMFORT‑DAMPFBÜGELEISEN c o n t ro l.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Aufbewahrung................................. 30 Störungsbehebung...........................31 Tipps und Tricks................................31 Grundsätzliche Tipps.........................31 Stoffe und Temperaturen................ 32 Links oder rechts bügeln................. 32 Blusen und Hemden bügeln.......... 32 Hosen bügeln.................................... 33 Technische Daten............................. 33 Konformitätserklärung................... 34 Entsorgung..................
A 14 15 1 2 3 13 P TEM 12 4 5 LC I-CA 11 P STO ANT 6 ma x DRIP 7 8 10 9 XAM MAX 16
B 16 11 MP TE 6 m ax P TO IP S DR C AL TI-C AN C MAX 13 11 12
Lieferumfang/Geräteteile 1 Griff 2 Netzkabel 3 Dampfstoß-Taste 4 Standfläche, rutschfest 5 Dampfregler 6 Tank (Füllmenge max. 340 ml) 7 max-Markierung 8 Bügelsohle 9 Wasserdampf-Sprühöffnungen in der Bügelsohle 10 Sprühöffnung 11 Deckel des Tanks 12 Taste TEMP 13 Taste TEMP 14 Display (LCD) 15 Sprühstoß-Taste 16 Einfüllbecher (Füllmenge max.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Komfort-Dampfbügeleisen (im Folgenden nur „Bügeleisen“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Bügeleisen einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Bügeleisen führen.
Schnellstart-Anleitung SCHNELLSTART! ANLEITUNG Bügeleisen erstmals benutzen Bügeleisen auspacken • Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Verpackung und entfernen Sie alle Ver packungsfolien (siehe Kapitel „Bügeleisen und Lieferumfang prüfen“). 16 Bügeleisen reinigen • Wischen Sie den Griff 1 und die Bügelsohle 8 mit einem feuchten, flusenfreien Tuch ab (siehe Kapitel „Reinigung“). MP TE ax m OP IP ST DR LC TI-CA AN 7 6 Tank befüllen • Befüllen Sie den Tank 6 min.
Schnellstart-Anleitung Produktionsrückstände entfernen 11 MAX LINEN 14 12 13 11 MAX • Um letzte Produktionsrückstände an der Bügelsohle 8 zu entfernen, stellen Sie mit hilfe der Taste TEMP▲ 12 Heizstufe 11 ein. Das Bügeleisen hat die Betriebstemperatur erreicht, wenn die Anzeige im Display 14 nicht mehr blinkt. • Bügeln Sie nur ein altes Handtuch o. Ä., um gute Kleidungsstücke nicht mit Produktionsrückständen zu ruinieren. Bei diesem ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchsbildung kommen.
Sicherheit Geprüfte Sicherheit: Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Dieses Symbol kennzeichnet die Sprühstoß-Taste. Wenn Sie diese Taste drücken, sprüht Wasser aus der Sprühöffnung. Dieses Symbol steht auf dem Deckel des Tanks. Dieses Symbol signalisiert, dass die Betriebstemperatur zu niedrig ist, als dass Wasserdampf entstehen kann. Mit niedrigem Dampfdruck bügeln. Mit höherem Dampfdruck bügeln.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. −− Schließen Sie das Bügeleisen nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. −− Schließen Sie das Bügeleisen nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Bügeleisen bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Sicherheit −− Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. −− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. −− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. −− Halten Sie das Bügeleisen, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. −− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Sicherheit −− Berühren Sie die heißen Teile des Bügeleisen während des Betriebs nicht mit bloßen Fingern. −− Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin! −− Beachten Sie, dass aus dem Bügeleisen auch nach dem Abschalten heißer Dampf entweichen kann! −− Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt werden. −− Wenn das Bügeleisen auf die Abstellvorrichtung gestellt wird, ist sicherzustellen, dass die Fläche, auf die die Abstellvorrichtung gestellt ist, stabil ist.
Erstinbetriebnahme −− Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsutensilien (z. B. Topfschwämme oder Ähnliches). Diese können die Ober flächen zerkratzen. −− Bügeln Sie nicht über metallene Gegenstände wie Knöpfe, Reißverschlüsse etc. −− Benutzen Sie das Bügeleisen nicht mehr, wenn es heruntergefallen ist und sichtbare Schäden aufweist, wenn z. B. Wasser ausläuft.
Funktionen des Bügeleisens Funktionen des Bügeleisens Dampfbügel-Funktion WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Wenn Sie mit heißem Wasserdampf in direkten Kontakt kommen, können Sie sich verbrühen. −− Verwenden Sie den heißen Wasserdampf nicht bei Kleidungsstücken, die gerade von einer Person getragen werden. −− Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem heißen Wasserdampf. −− Richten Sie den heißen Wasserdampf nicht auf andere Personen oder Tiere. Das Bügeleisen verfügt über einen integrierten Dampferhitzer.
Funktionen des Bügeleisens −− Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem heißen Wasserdampf. −− Verwenden Sie den heißen Wasserdampf nicht bei Kleidungsstücken, die gerade von einer Person getragen werden. Zusätzlich zu der Dampfbügel-Funktion können Sie größere Dampfstöße manuell hinzufügen. −− Drücken Sie die Dampfstoß-Taste 3 , um einen Dampfstoß auszulösen. Sprüh-Funktion Das Bügeleisen hat eine Sprüh-Funktion.
Funktionen des Bügeleisens Anzeige im Display Gewebeart und Bügelpunkte Bügelpunkte Heizstufe Nr. ACRYL Acryl • 1 NYLON Nylon •• 2 SATIN Satin •• 3 VISCO Viskose •• 4 SILK Seide •• 5 POLYE Polyester ••• 6 MIX Mischgewebe ••• 7 WOOL Wolle ••• 8 COTTO Baumwolle ••• 9 JEANS Jeans ••• 10 LINEN Leinen ••• 11 Weitere Display-Anzeigen sind (siehe Kapitel „Abschalt-Automatik“): Anzeige im Display Bedeutung STdby Das Bügeleisen befindet sich im Standby-Modus.
Verwendung Die Abschalt-Automatik schützt das Bügeleisen vor Überhitzung und vermeidet unnötigen Stromverbrauch. Das Bügeleisen schaltet sich automatisch ab, wenn • Sie es eingeschaltet acht Minuten lang auf der Standfläche stehen lassen. • Sie es eingeschaltet 30 Sekunden lang auf der Bügelsohle stehen lassen. In beiden Fällen piept das Bügeleisen nach der entsprechenden Zeit und schaltet automatisch auf „Pause“. Das Display leuchtet dabei rot und das Bügeleisen heizt nicht länger.
Verwendung −− Stellen Sie sicher, dass sich weder andere Personen, insbesondere Kinder, noch Tiere am Bügeleisen verbrennen können. −− Stellen Sie das Bügeleisen nur auf der Standfläche und nicht auf der Bügelsohle ab. −− Bügeln Sie Textilien nicht, die gerade von einer Person getragen werden. −− Bügeln Sie immer auf einer festen, stabilen Unterlage, damit das Bügeleisen nicht herunterfallen kann. −− Stellen Sie das Bügeleisen nicht in horizontaler Position ab.
Verwendung Tank befüllen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Wenn das Bügeleisen ans Stromnetz angeschlossen ist, während Sie den Tank befüllen und dabei Wasser auf das Bügeleisen verschütten, können Sie einen Kurzschluss verursachen. −− Befüllen Sie den Tank nur, wenn der Netzstecker gezogen ist. −− Wenn Sie beim Befüllen des Tanks Wasser auf das Bügeleisen verschüttet haben, lassen Sie das Bügeleisen vollständig trocknen, bevor Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose stecken.
Verwendung 8. Gießen Sie zu viel eingefülltes Wasser aus. 9. Klappen Sie den Deckel des Tanks wieder zu. Sie haben den Tank erfolgreich befüllt. Befüllen Sie den Wassertank am besten, bevor Sie mit dem Bügeln beginnen. So müssen Sie das Bügeln nicht zwischenzeitig unterbrechen, um den Tank aufzufüllen. Bügeleisen einschalten und aufheizen So bereiten Sie das Bügeleisen vor, wenn Sie dampf- oder trockenbügeln möchten: 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
Verwendung stücke oder Textilien. Ein altes Handtuch eignet sich z. B. gut dafür. 1. Stellen Sie Heizstufe 11 ein (siehe Kapitel „Heizstufe einstellen“). 2. Heizen Sie das Bügeleisen auf (siehe Kapitel „Bügeleisen einschalten und aufheizen“). 3. Bügeln Sie z B. ein altes Handtuch o. Ä., um letzte Produktionsrückstände von der Bügelsohle zu entfernen. Bei diesem ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchsbildung kommen. Das ist unbedenklich und für gewöhnlich schnell vorbei. 4.
Verwendung Dampfbügeln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie Kleidungsstücke oder andere Textilien zu heiß bügeln, können Sie diese dadurch irreparabel beschädigen. −− Wählen Sie die Heizstufe entsprechend der Gewebeart und des Pflegeetiketts des Kleidungsstücks oder Textils aus und überschreiten Sie diese Empfehlung des Herstellers nicht. 1. Heizen Sie das Bügeleisen auf (siehe Kapitel „Bügeleisen einschalten und aufheizen“). Stellen Sie min.
Verwendung • Stellen Sie sicher, dass der Tank min. zur Hälfte gefüllt ist, bevor Sie die Dampfstoß-Funktion einsetzen. • Sie können die Dampfstoß-Funktion auch einsetzen, wenn der Dampfregler auf Position steht. 1. Drehen Sie den Dampfregler 5 bis zum Anschlag auf die Position . 2. Heizen Sie das Bügeleisen auf (siehe Kapitel „Bügeleisen einschalten und aufheizen“). Stellen Sie min. Heizstufe 6 ein, weil Dampfbügeln darunter durch die niedrige Betriebstemperatur nicht möglich ist. 3.
Verwendung Hängende Textilien glätten HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Dampfstöße können empfindliche Gewebearten wie Polyacryl, Acetat-Polyamid-Mischgewebe und Ähnliche beschädigen. −− Glätten Sie die oben genannten Gewebearten nicht hängend, weil die nötige Betriebstemperatur (min. Heizstufe 6 ) zu heiß ist. −− Glätten Sie nur Kleidungsstücke und Textilien hängend, die mit / ).
Verwendung Bügeleisen ausschalten WARNUNG! Brandgefahr! Wenn das Netzkabel mit der heißen Bügelsohle in Kontakt kommt, kann das Netzkabel irreparabel beschädigt werden und schlimmstenfalls einen Brand verursachen. −− Wickeln Sie das Netzkabel auf gar keinen Fall um die Bügelsohle. −− Halten Sie das Netzkabel von der Bügelsohle fern. Sie haben zwei Möglichkeiten, das Bügeleisen auszuschalten. Das ist die erste Möglichkeit, das Bügeleisen auszuschalten: 1.
Reinigung • Ziehen Sie in jedem Fall unbedingt den Netzstecker, wenn Sie fertig sind mit dem Bügeln. • Auch wenn Sie während des Bügelns nur eine Pause machen möchten, sollten Sie das Bügeleisen in den Standby-Modus versetzen. Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Stromschlag verursachen. −− Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. −− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Reinigung Bügeleisen reinigen So reinigen Sie das Bügeleisen manuell: 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen. 3. Wischen Sie das Bügeleisen mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. 4. Lassen Sie das Bügeleisen danach vollständig trocknen. Zur Pflege der Bügelsohle erhalten Sie im Fachhandel weitere Tipps und Pflegemittel. Selbstreinigung durchführen Bei dem Selbstreinigungsprozess werden z. B.
Aufbewahrung 11. Drehen Sie den Dampfregler nach etwa 10 Sekunden bis zum Anschlag auf die Position . 12. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 11, wenn sich noch Ablagerungen im Tank befinden. 13. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Standfläche 4 und lassen Sie es vollständig abkühlen. Sie haben die Selbstreinigung erfolgreich durchgeführt. Bügeln Sie nach einer Selbstreinigung als erstes ein altes, aber sauberes Handtuch. Ggf. sind unter der Bügelsohle noch letzte Schmutzpartikel.
Störungsbehebung Störungsbehebung Wenden Sie sich bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, an unser Servicecenter. Die Kontaktdaten finden Sie auf der beiliegenden Garantiekarte. Störung Mögliche Ursache Keine Funktion. • Steckt der Stecker in der Steckdose? • Ist eine Heizstufe eingestellt? Kein Wasseraustritt beim Sprühen bzw. kein Dampfaustritt. • Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt oder der Dampfregler ist zu hoch eingestellt.
Tipps und Tricks • Bei Blusen und Hemden ist ein Ärmelbrett sehr hilfreich. Damit bekommen Sie auch schwer zugängliche Stellen glatt. • Bügeln Sie gleichmäßig und nicht zu schnell. Hektische Bügelzüge schieben den Stoff leicht zusammen und verursachen ggf. mehr neue Falten, als dass sie bestehende glätten. • Hängen Sie die gebügelten Textilteile auf einen Bügel oder die Leine, bevor Sie sie in den Schrank hängen. Frisch gebügelte Wäsche knittert leicht und sollte darum auskühlen.
Technische Daten • Manschetten von rechts, • Vorderseite der Ärmel, • Rückseite der Ärmel, • das Vorderteil, • das Rückenteil. • Zum Vorderteil: Legen Sie das Kleidungsstück so auf das Bügelbrett, dass die Bügelbrettspitze auf die Passe stößt. Bügeln Sie über die gesamte Länge der vorderen ersten und danach zweiten Hälfte. • Hängen Sie das Kleidungsstück anschließend zum Ausdampfen auf einen Bügel. Hosen bügeln 1. Bügeln Sie die Hosentaschen und den Hosenbund erst von links und dann von rechts. 2.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Da bin ich mir sicher. AT VERTRIEBEN DURCH: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG DOMSTR. 19 20095 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST AT 94218 00800 / 456 22 000 gt-support-at@telemarcom.