Operation Manual

Sicherheit
9
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Sicherheit
Schließen Sie die Bügelstation nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie die Bügelstation bei einem Störfall
schnell von Stromnetz trennen können.
Vermeiden Sie, andere Elektrogeräte mit hohem Anschluss-
wert zeitgleich am selben Stromkreis anzuschließen.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel oder Steckdosen, die
keine ausreichende Kapazität haben.
Entwickeln und Entwirren Sie das Netzkabel und das
Verbindungskabel vor jeder Verwendung.
Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit Kinder
oder Tiere nicht daran ziehen oder hängenbleiben können.
Legen Sie das Netzkabel so, dass weder Kinder noch Tiere es
erreichen und beschädigen können.
Ziehen Sie am Netzstecker und nicht an dem Netzkabel, um die
Bügelstation vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie immer den
Netzstecker, wenn die Bügelstation nicht in Gebrauch ist.
Legen Sie das Netzkabel und das Verbindungskabel nicht über
scharfe Kanten, Sie können sie dabei beschädigen.
Verwenden Sie das Netzkabel und das Verbindungskabel nicht
als Tragegriff.
Betreiben Sie die Bügelstation nicht, wenn das Gehäuse oder
das Netzkabel defekt ist, die Bügelstation heruntergefallen
oder undicht ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
Lassen Sie das Netzkabel im Schadensfall nur durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wenn die Bügelstation Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder
ungewohnte Geräusche von sich gibt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und nehmen Sie sie nicht mehr in Betrieb. Eine
leichte Geruchsbildung nach dem ersten Einschalten ist nor-
mal.
Lassen Sie die Bügelstation nicht unbeaufsichtigt, während sie
am Stromnetz angeschlossen ist.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.