Operation Manual
Reinigung und Wartung
28
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Reinigung und Wartung
28
Die Anti-Kalk-Kartusche verhindert den natürlichen Prozess der
Kalkbildung nicht vollständig. Daher sollten Sie an der Bügelstation
regelmäßig eine Selbstreinigung durchführen
(siehe Kapitel „Selbstreinigung durchführen“).
Die Anzeige „Wasserhärte/ Kartusche wechseln“ kann auch nach
dem Austausch der Anti-Kalk-Kartusche noch für kurze Zeit im
Display aufleuchten. Dies ist normal und geschieht solange, bis das
Restwasser verbraucht ist. Halten Sie die Dampftaste der Bügel-
station für ca. 1 Minute gedrückt. So kann das Restwasser als Dampf
entweichen.
Wenn die Anti-Kalk-Kartusche
22
aufgebraucht ist, blinkt im Display
6
die Anzei-
ge „Wasserhärte/Kartusche wechseln“
21
und die Funktion stoppt. Die Bügelstation
funktioniert wieder ordnungsgemäß, wenn Sie eine neue Anti-Kalk-Kartusche ein-
setzen. Die Bügelstation kann übergangsweise mit verbrauchter
Anti-Kalk-Kartusche und destilliertem Wasser benutzt werden.
Wechseln Sie die Anti-Kalk-Kartusche, wenn das Granulat der Anti-Kalk-Kartusche lila
ist und/oder im Display die Anzeige „Wasserhärte/ Kartusche wechseln“ blinkt.
Wechseln Sie die Anti-Kalk-Kartusche wie folgt (siehe Abb.F undG):
1. Entnehmen Sie den Wassertank
8
. Ziehen dafür den Wassertank an der unten
befindlichen Griffmulde vollständig aus der Basis
9
.
2. Nehmen Sie die Anti-Kalk-Kartusche
22
aus dem Wassertank.
3. Entsorgen Sie die Anti-Kalk-Kartusche (siehe Kapitel „Entsorgung“).
4. Setzen Sie eine neue Anti-Kalk-Kartusche in den Wassertank ein. Beachten Sie
dabei, dass die Stutze in der dafür vorgesehenen Aussparung am Wassertank lie-
gen muss. Sonst kann die Bügelstation nicht in Betrieb genommen werden.
5. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Basis ein. Achten Sie darauf, den Wasser-
tank dabei bis zum Anschlag in die Basis zu schieben.
Wenn die Anti-Kalk-Kartusche nicht richtig in den Wassertank eingesetzt wurde,
blinkt im Display die Anzeige KARTUSCHE
13
.
Die Bügelstation ist dann nicht betriebsbereit.
Korrigieren Sie in diesem Fall ggf. die Position der Anti-Kalk-Kartusche.
6. Drücken Sie die Taste
19
, um den Austausch der Anti-Kalk-Kartusche zu
bestätigen.
Wenn Sie eine neue Anti-Kalk-Kartusche eingesetzt haben oder der Wassertank
leer ist, befindet sich kein Wasser in der Anti-Kalk-Kartusche. Das Betriebsge-
räusch des Pumpsystems ist dann lauter als gewöhnlich, bis die Anti-Kalk-Kartu-
sche wieder Wasser enthält.
7. Stellen Sie evtl. die Wasserhärte neu ein (siehe Kapitel „Wasserhärte eingeben“).