Operation Manual

Reinigung und Wartung
27
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Reinigung und Wartung
HINWEIS!
Gefahr durch Fehlbedienung!
Unsachgemäße Reinigung der Bügelstation kann zu Beschädigungen
führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe oder
metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Schalten Sie die Bügelstation aus (siehe Kapitel „Bügelstation ausschalten“).
Lassen Sie die Bügelstation vollständig abkühlen.
2. Reinigen Sie das Gehäuse der Bügelstation mit einem trockenen bis leicht ange-
feuchteten Tuch.
3. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen von der Bügelsohle
12
mit han-
delsüblichem Pflegemittel. Achten Sie bei der Reinigung auf die Angaben des
Pflegemittelherstellers.
4. Lassen Sie die Bügelstation vollsndig trocknen.
Anti-Kalk-Kartusche austauschen
Die Bügelstation enthält eine elektronische Überwachung der Was-
serhärte. Die Anti-Kalk-Kartusche reinigt das Wasser vom Kalk. Die
Anti-Kalk-Kartusche muss gelegentlich ersetzt werden.
Das Granulat, das sich in der Anti-Kalk-Kartusche befindet, hat
eine bestimmte Farbe. Bei einer neuen Anti-Kalk-Kartusche ist
das Granulat schwarz bis dunkelgrün. Bei einer aufgebrauchten
Anti-Kalk-Kartusche färbt sich das Granulat lila.
Die Bügelstation darf nur übergangsweise mit verbrauchter
Anti-Kalk-Kartusche und destilliertem Wasser benutzt werden.
Der Garantieanspruch gilt nicht für Schäden, die durch Verkalkung
der Bügelstation oder durch die ausschließliche Verwendung von
destilliertem Wasser entstanden sind.
Die Anti-Kalk-Kartuschen für die Bügelstation sind nur über unsere
Kundendienstadresse erhältlich. Nutzen Sie dazu die beiliegende
Bestellkarte.