Operation Manual
Reinigung und Wartung
25
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Reinigung und Wartung
Trockenbügeln
Gehen Sie beim Trockenbügeln wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass die kontinuierliche Dampffunktion deaktiviert ist.
Der Verriegelungsschieber
3
muss auf Position stehen.
2. Füllen Sie den Wassertank
8
(siehe Kapitel „Wassertank füllen“, siehe Abb.D).
3. Schalten Sie die Bügelstation ein (siehe Kapitel „Bügelstation einschalten“).
4. Drücken Sie wiederholt die Taste
17
, bis die Dampfmenge
14
ohne Dampf-
wolke (Stufe 0)
angezeigt wird.
Bei dieser Einstellung kann sich noch eine Restmenge an Dampf im System be-
finden. Halten Sie die Dampftaste
4
so lange gedrückt, bis der restliche Dampf
entwichen und die Dampffunktion vollständig deaktiviert ist.
5. Um die Bügelstation zum Trockenbügeln zu benutzen, verwenden Sie die Bügel-
station wie gewohnt nur ohne die Dampftaste zu drücken.
6. Schalten Sie die Bügelstation nach jeder Benutzung aus (siehe Kapitel „Bügelsta-
tion ausschalten“).
Reinigung und Wartung
Selbstreinigung durchführen
Führen Sie mindestens einmal im Monat eine Selbstreinigung der
Bügelstation durch. Führen Sie die Selbstreinigung spätestens
durch, wenn die Anti-Kalk-Kartusche gewechselt werden soll. Damit
verlängern Sie die Gebrauchstauglichkeit der Bügelstation.
Ggf. befinden sich unter der Bügelsohle nach der Selbstreinigung
noch letzte Schmutzpartikel. Bügeln Sie daher als erstes ein altes,
aber sauberes Handtuch.
Bei der Selbstreinigung werden z.B. Kalkablagerungen, Staub und kleine Schmutz-
partikel von der Bügelstation entfernt.
Gehen Sie bei der Selbstreinigung der Bügelstation wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wassertank
8
(siehe Kapitel „Wassertank füllen“, siehe Abb.D).
2. Schalten Sie die Bügelstation ein (siehe Kapitel „Bügelstation einschalten“).
3. Stellen Sie den Temperaturregler
10
auf Position MIN.
4. Drücken Sie wiederholt die Taste
17
, bis die Dampfmenge
14
mit drei
Dampfwolken (Stufe 3) im Display
6
angezeigt wird.