Operation Manual
Bügelfunktionen
23
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Bügelfunktionen
Dampfbügeln
Beachten Sie bei der Auswahl der Dampfmenge auch die Tempera-
turstufe, mit der Sie bügeln. Bei niedriger Temperaturstufe wählen
Sie eine niedrige Dampfmenge, bei hoher Temperaturstufe eine
hohe Dampfmenge (siehe Tabelle „Temperaturstufen“).
Während Sie mit Dampffunktion bügeln, ertönt gelegentlich ein
Pumpgeräusch. Dadurch wird Druck aufgebaut, um die Dampfmen-
ge konstant zu halten.
Wasserdampf ist in der Regel für das menschliche Auge unsichtbar.
Durch Kondensation wird der Wasserdampf sichtbar. Dieser physi-
kalische Vorgang wird von der Temperatur des Bügeleisens und der
Raumtemperatur beeinflusst. Je höher die Raumtemperatur, desto
weniger Wasserdampf ist sichtbar.
Die Bügelstation kann eine Dampfmenge von bis zu ca. 110g/min
produzieren. Es ist ein relativ hoher Wassereinsatz nötig, um die ge-
wünschte Dampfmenge zu erzeugen. Daher kann die Bügelstation
auch nach dem Betätigen der Dampftaste noch kurze Zeit dampfen.
1. Füllen Sie den Wassertank
8
,
(siehe Kapitel „Wassertank füllen“, siehe Abb.D).
2. Stellen Sie sicher, dass die kontinuierliche Dampffunktion deaktiviert ist.
Der Verriegelungsschieber
3
muss auf Position stehen.
3. Schalten Sie die Bügelstation ein (siehe „Bügelstation einschalten“) und stellen
Sie am Temperaturregler
10
die gewünschte Heizstufe ein.
4. Stellen Sie die passende Dampfmenge (Stufe 1-3)
14
ein.
Drücken Sie dazu wiederholt die Taste
17
, bis die gewünschte Dampfmenge
im Display
6
angezeigt wird.
Die Stufen 1–3 werden im Display entsprechend als 1–3 Dampfwolken dargestellt.
5. Drücken Sie die Dampftaste
4
kurz und je nach Bedarf, um Dampf zu erhalten.
Es ist nicht notwendig, die Dampftaste kontinuierlich gedrückt zu halten.
6. Schalten Sie die Bügelstation nach jeder Benutzung aus
(siehe Kapitel „Bügelstation ausschalten“).