Operation Manual

Erstinbetriebnahme
17
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
ErstinbetriebnahmeErstinbetriebnahme
Bedeutung der Farben auf dem Teststreifen
ppm (°dH
1
) 0 (0) 50 (3) 120 (7) 250 (15) 425 (25)
Wasserhärte-Farbs-
kala auf dem
Teststreifen
1*
weich
2*
3*
mittel
4*
5*
hart
Stufe Wasserhärte I I II III III
Wasserhär-
tebereich/
Nummer
Farbe Wasserhärte
(ppm
2
)
Wasserhärte
(°dH
1
)
Eingabe
Wasserhärte
weich (1) dunkelgrün 0 0 I
weich (2) olivgrün 50 3 I
mittel (3) braun 120 7 II
hart (4) rotbraun 250 15 III
hart (5) orange 425 25 III
1
deutsche Einheit zur Messung des Härtegrades
2
amerikanische Einheit zur Messung des Härtegrades
Wassertank füllen
Verwenden Sie Leitungswasser bis zu einer Wasserhärte von 17°dH
für den Wassertank. Die Anti-Kalk-Kartusche im Wassertank enthär-
tet das Leitungswasser automatisch. Bei kalkhaltigem Wasser mit
einer Wasserhärte über 17°dH ist es empfehlenswert, den Wasser-
tank mit Leitungswasser und destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1
zu füllen. Verwenden Sie kein chemisch entkalktes Wasser.
Füllen Sie den Wassertank
8
wie folgt:
1. Entnehmen Sie den Wassertank. Ziehen dafür den Wassertank an der unten be-
findlichen Griffmulde vollständig aus der Basis
9
.
2. Nehmen Sie die Anti-Kalk-Kartusche
22
aus dem Wassertank.
3. Halten Sie den Wassertank waagerecht und füllen Sie ihn höchstens bis zur
MAX-Markierung mit Wasser (siehe Abb.D).
4. Setzen Sie die Anti-Kalk-Kartusche wieder in den Wassertank ein. Beachten Sie
dabei, dass die Stutze in der dafür vorgesehenen Aussparung am Wassertank
liegen muss. Sonst kann die Bügelstation nicht in Betrieb genommen werden
(siehe Abb.F).
5. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Basis ein. Achten Sie darauf, den Wasser-
tank dabei bis zum Anschlag in die Basis zu schieben (siehe Abb.G).