Operation Manual
Erstinbetriebnahme
15
KUNDENDIENST
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43-6213-69941
AT
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Bügelstation und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Bügelstation
beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Bügelstation aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.A).
3. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien.
4. Kontrollieren Sie, ob die Bügelstation oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie die Bügelstation nicht. Wenden Sie sich über die auf
der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
5. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile der Bügelstation
(siehe Kapitel „Bügelstation reinigen“).
Bügeltipps
• Sortieren Sie Ihre Bügelwäsche nach dem Grad der Empfindlichkeit der Stoffe
und den jeweiligen Temperaturbereichen. Die meisten Wäschestücke sind mit
einem internationalen Pflegeetikett versehen. Befolgen Sie grundsätzlich die
Vorgaben des Herstellers.
1 Punkt auf dem Etikett bedeutet „niedriges Temperaturniveau“,
2 Punkte bedeuten „mittleres Temperaturniveau“ und
3 Punkte stehen für „hohes Temperaturniveau“.
• Die Bügelsohle heizt schneller auf, als sie abkühlt. Beginnen Sie mit Textilien, die
bei niedriger Temperaturstufe gebügelt werden und bügeln Sie danach Textilien,
die eine höhere Temperatur erfordern. Dies minimiert die Temperatur-Regelvor-
gänge.
• Synthetische Gewebe können schmelzen, wenn sie bei zu hoher Temperatur
gebügelt werden. Im Zweifelsfall wählen Sie immer eine niedrige Temperatur.
• Kritische Materialien wie Acryl, Nylon, Seide oder Wolle bügeln Sie am besten mit
einem Bügeltuch, um Standmarken der Bügelsohle zu vermeiden.