Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL Akku-/ Netzrasierer c o n t ro l.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Übersicht........................................................................... 4 Verwendung..................................................................... 5 Lieferumfang/Geräteteile................................................ 6 Allgemeines...................................................................... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren.............7 Zeichenerklärung.................................................................7 Sicherheit...................................
AT A 10 1 11 2 3 9 8 4 5 7 90 12 13 14 6 B C 90 6 18 17 D 19 15 16
AT E F G H I J K L 5 20
AT Lieferumfang/Geräteteile Schutzkappe mit 3-Tage-BartTrimmerfunktion 11 Aufbewahrungsbeutel 12 Stromkabel 2 Scherfolieneinheit 13 Steckernetzteil 3 Schermesser, 2× 14 5-V-Stecker 4 Entriegelungstaste klein, 2× 15 Turbo-Symbol 5 Ein-/Ausschalter, elektronisch (mit integrierter Travel-Lock- und Turbo-Funktion) 16 Netz-Symbol 17 Schloss-Symbol 18 Wasserhahn-Symbol 19 Langhaarschneider 20 Scherkopfrahmen 1 6 Steckerbuchse 7 Batteriekapazität in % 8 Entriegelungstaste gro
Allgemeines AT Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Akku-/Netzrasierer. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Akku-/ Netzrasierer im Folgenden nur „Rasierer“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Rasierer einsetzen.
AT Allgemeines WARNUNG! WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Allgemeines AT Siegel „Geprüfte Sicherheit“: Der TÜV Süd bestätigt, dass das Steckernetzteil dieses Rasierers bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel bestätigt die Konformität dieses Rasierers mit dem Produktsicherheitsgesetz. Mit diesem Symbol werden Spannung und Stromstärke von Gleichstrom gekennzeichnet. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Elektrogeräte gehören der Schutzklasse II an (Netzteil). Mit diesem Symbol gekennzeichnete Elektrogeräte gehören der Schutzklasse III an (Rasierer).
AT Sicherheit Mit diesem Symbol werden eigensichere Transformatoren (mit Sicherung und Thermoschutz) gekennzeichnet. Der Rasierer ist geeignet zur Reinigung unter fließendem Wasser. ACHTUNG: Das handgehaltene Teil ist von der Anschlussleitung zu trennen, bevor es mit Wasser gereinigt wird. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Rasierer ist ausschließlich für die trockene und nasse Gesichtsrasur sowie das Trimmen von Bärten konzipiert.
Sicherheit AT Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation, zu hohe Netzspannung oder Fehlbedienung können zu elektrischen Schlägen führen. −− Schließen Sie den Rasierer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild des Netzteils übereinstimmt. −− Verwenden Sie den Rasierer nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
AT Sicherheit −− Wenn das Stromkabel des Rasierers beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden. −− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu über die in der Garantiekarte aufgeführte Service-Adresse an den Hersteller. −− In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Sicherheit AT −− Knicken Sie das Stromkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. −− Lagern Sie den Rasierer nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. −− Greifen Sie niemals nach dem Rasierer, wenn er ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. −− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Rasierer hineinstecken.
AT Sicherheit −− Schützen Sie den Akku vor mechanischen Beschädigungen. −− Setzen Sie den Rasierer nicht über mäßiger Wärme wie direktem Sonnenschein, Feuer oder anderen Hitzequellen aus. Die Umgebungstemperatur sollte 5 – 35 °C nicht unter- bzw. überschreiten. −− Verbinden Sie die Ladekontakte am Rasierer nicht durch metallische Gegenstände. −− Nutzen Sie für den Aufladevorgang ausschließlich die Original-Zubehörteile. −− Laden Sie mit der Ladestation ausschließlich den mitgelieferten Rasierer.
Sicherheit AT −− Dieser Rasierer kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Rasierers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Rasierer spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
AT Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Klingen! Wenn Sie den Rasierer mit beschädigtem Scherkopf oder ohne Scherkopf verwenden oder auf die Scherfolien drücken, können Sie sich an scharfen Kanten oder Klingen schneiden. −− Drücken Sie die Scherfolien nicht mit den Fingern ein. −− Verwenden Sie den Rasierer nicht, wenn der Scherkopf, die darin eingebauten Scherfolien oder der Langhaarschneider beschädigt sind. −− Verwenden Sie den Rasierer nicht ohne fest aufgesetzten Scherkopf.
Erstinbetriebnahme AT −− Transportieren Sie den Rasierer nur mit aktivierter Transportsicherung. −− Lassen Sie den Rasierer nicht fallen. Erstinbetriebnahme Rasierer und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Rasierer beschädigt werden. −− Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Rasierer, die Einzelteile und das Zubehör aus der Verpackung. 2.
AT Erstinbetriebnahme Rasierer das erste Mal laden Bevor Sie den Rasierer das erste Mal im Akkubetrieb verwenden, müssen Sie den Akku des Rasierers mindestens 90 Minuten lang aufladen. Status anzeigen Der Rasierer verfügt über eine Anzeige – das NetzSymbol 16 –, die über die Stromversorgung bzw. den Akku-Ladestand informiert (siehe Abb. C): Symbol Bedeutung Batterie, blau leuchtend (00-100 %) Zeigt den Batteriestand in 10-%-Schritten an. Turbo, blau blinkend Turbo-Funktion ist eingeschaltet.
Erstinbetriebnahme AT Symbol Bedeutung Schloss, blinkend Die Reisesicherung ist aktiviert. Wasserhahn, blau leuchtend Der Rasierer muss gereinigt werden. Keine Symbolanzeige Der Rasierer ist ausgeschaltet. Akku laden HINWEIS! Die volle Ladung des Akkus dauert etwa 90 Minuten. Sie können den Rasierer aber auch im Netzbetrieb verwenden, ohne den Akku zu laden. 1. Stecken Sie den 5-V-Stecker 14 in die Steckerbuchse 6 an der Unterseite des Rasierers (siehe Abb. A und B). 2.
AT Benutzung Benutzung Trocken rasieren HINWEIS! Wir empfehlen die Trockenrasur vor dem Waschen. Nach dem Waschen ist die Haut leicht aufgequollen. Dadurch erreichen Rasierapparate oft nicht die komplette Länge der Barthaare, was zu einer weniger gründlichen Rasur führt. Für eine Trockenrasur verfahren Sie wie folgt: 1. Nehmen Sie die Schutzkappe 1 vom Rasierer ab (siehe Abb. A). 2. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 ein. 3.
Benutzung AT 8. Schalten Sie den Rasierer nach der Rasur durch zweimaliges Drücken des elektronischen Ein-/Ausschalters ab. 9. Reinigen Sie den Rasierer wie im Kapitel „Tägliche Reinigung nach Trockenrasur“ beschrieben. Nass rasieren 1. Feuchten Sie Ihr Gesicht leicht an und verteilen Sie Rasierschaum oder -gel auf Ihrem Gesicht . 2. Nehmen Sie die Schutzkappe 1 vom Rasierer ab (siehe Abb. A). 3. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 ein (siehe Abb. A). 4.
AT Benutzung 3-Tage-Bart-Trimmerfunktion benutzen Sie können die Schutzkappe des Rasierers zum Trimmen verwenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 aus (siehe Abb. A). 2. Setzen Sie die Schutzkappe 1 auf den Scherkopf 9 . 3. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 ein (siehe Abb. A). 4. Führen Sie den Rasierer über die zu rasierende Gesichtspartie.
Benutzung AT 3. Führen Sie den Langhaarschneider langsam an die zu kürzenden Haare heran. 4. Kürzen Sie die Haare immer nur in kleinen Schritten. 5. Schalten Sie den Rasierer durch zweimaliges Drücken auf den elektronischen Ein-/Ausschalter ab. 6. Reinigen Sie den Rasierer wie im Kapitel „Tägliche Reinigung nach Nassrasur“ bzw. „Tägliche Reinigung nach Trockenrasur“ beschrieben.
AT Benutzung Um die Turbo-Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Nehmen Sie die Schutzkappe 1 vom Rasierer ab (siehe Abb. A). 2. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 ein. 3. Betätigen Sie den elektronischen Ein-/Ausschalter erneut und halten Sie ihn ca. 1,5 Sekunden lang gedrückt. Die Turbo-Funktion wird aktiviert und das blaue Turbo-Symbol 15 fängt an zu blinken (siehe Abb. C). 4. Betätigen und halten Sie den elektronischen Ein-/Ausschalter erneut für ca.
Reinigung und Pflege AT Reisesicherung deaktivieren HINWEIS! Wenn Sie den Rasierer mit dem Netzteil verbinden und das Netzteil in eine Steckdose stecken, wird die Reisesicherung automatisch deaktiviert. −− Halten Sie den elektronischen Ein-/Ausschalter 5 länger als 3 Sekunden gedrückt. Währenddessen blinkt das Schloss-Symbol mehrmals blau. Der Rasierer schaltet sich jetzt automatisch an. −− Schalten Sie den Rasierer durch zweimaliges kurzes Drücken auf den elektronischen Ein-/Ausschalter ab.
AT Reinigung und Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung des Rasierers kann zu Beschädigungen der Oberfläche, der Scherfolien und des Schermessers führen. −− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metalloder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Tägliche Reinigung nach Trockenrasur 1. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 aus (siehe Abb. A). 2.
Reinigung und Pflege AT 8. Drücken Sie die große Entriegelungstaste 8 , um den Scherkopf 9 zu öffnen (siehe Abb. A und E). 9. Schalten Sie den Rasierer mit geöffnetem Scherkopf mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 für ca. 5–10 Sekunden ein, damit der Rasierstaub aus den Schermessern 3 geschüttelt wird (siehe Abb. A). 10. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters wieder aus. 11.
AT Reinigung und Pflege 7. Legen Sie die Scherfolieneinheit auf eine geeignete Ablage. 8. Drücken Sie die große Entriegelungstaste 8 , um den Scherkopf 9 zu öffnen (siehe Abb. A und E). 9. Spülen Sie den oberen Teil des Rasierers und die Schermesser 3 unter fließend warmem Wasser gründlich ab (siehe Abb. A und H). 10. Schalten Sie den Rasierer mit geöffnetem Scherkopf mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 für ca. 5–10 Sekunden ein, um die Wassertropfen von den Schermessern zu schütteln. 11.
Reinigung und Pflege AT 1. Schalten Sie den Rasierer mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters 5 aus (siehe Abb. A). 2. Ziehen Sie den 5-V-Stecker 14 aus dem Rasierer (siehe Abb. A und B). 3. Halten Sie den Rasierer über das Waschbecken. 4. Drücken Sie die kleinen Entriegelungstasten 4 , um die Scherfolieneinheit 2 zu lösen. 5. Ziehen Sie die Scherfolieneinheit nach oben ab (siehe Abb. A und K). 6. Klopfen Sie die Scherfolieneinheit leicht im Wasch becken aus, um den Rasierstaub zu lösen. 7.
AT Reinigung und Pflege 12. Waschen Sie den Scherkopf unter fließend warmem Wasser gründlich von innen und außen ab (siehe Abb. G). 13. Drücken Sie die große Entriegelungstaste 8 , um den Scherkopf 9 zu öffnen (siehe Abb. A und E). 14. Spülen Sie die Schermesser unter fließend warmem Wasser gründlich ab (siehe Abb. H). 15. Schalten Sie den Rasierer mit geöffnetem Scherkopf mithilfe des elektronischen Ein-/Ausschalters für ca. 5–10 Sekunden ein, um die Wassertropfen von den Schermessern zu schütteln. 16.
Reinigung und Pflege AT Scherfolien pflegen Um die Leistung Ihres Rasierers zu erhalten und die Lebensdauer der Scherfolien zu erhöhen, sollten Sie die Scherfolien jede Woche, mindestens aber jeden Monat, folgendermaßen pflegen: 1. Geben Sie einen Tropfen nicht verharzendes, feines Haushaltsöl auf eine Fingerspitze. 2. Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf den Scherfolien. 3. Tupfen Sie die Scherfolien ohne Druck mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Papierhandtuch ab.
AT Reinigung und Pflege 3. Ziehen Sie die Scherfolieneinheit nach oben ab. 4. Entsorgen Sie die gebrauchte Scherfolieneinheit wie im Kapitel „Entsorgung“ beschrieben. 5. Drücken Sie die Scherfolieneinheit am Rahmen der Scherfolieneinheit leicht auf den Rasierer, bis die Verriegelung hörbar einrastet (siehe Abb. L). 6. Ölen Sie die Scherfolien wie im Kapitel „Scherfolien pflegen“ beschrieben. 7. Setzen Sie die Schutzkappe 1 auf den Rasierer (siehe Abb. A). Ihr Rasierer ist nun wieder einsatzbereit.
Technische Daten AT Technische Daten Modell: Artikelnummer: Stromversorgung: Akku: Ladezeit: Betriebsdauer: Motor: Schutzklasse Netzteil: Schutzklasse Rasierer: Schutzart Netzteil: Schutzart Rasierer: Kabellänge: 15113901 92739 Netzteil Eingang 100–240 V/AC, 50–60 Hz, max. 0,2 A Ausgang 5 V/DC, 900 mA 1 × Li-Ion 800 mAh Überladungs- und tiefentladungsgeschützt 90 Min. max.
AT Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann an der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Die Verpackung kann über die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack entsorgt werden.
Entsorgung AT Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Rasierer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
AT 36 AT 00800 36463600 aquarius-service@docdata-eb.
AT GARANTIEKARTE AKKU-/NETZRASIERER Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Docdata Fashion Services GmbH Retourenannahme Aquarius Amshamerstr. 2 84385 Egglham GERMANY aquarius-service@ docdata-eb.de KUNDENDIENST AT 00800 36463600 www.aquarius-service.
AT Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline.
AT Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Da bin ich mir sicher. AT Made in China Vertrieben durch: AQUARIUS DEUTSCHLAND GMBH ADALPEROSTRASSE 29 85737 ISMANING B. MUENCHEN GERMANY KUNDENDIENST AT 00800 36463600 www.aquarius-service.