EQD Afterneath

Offset-Spannung von einer externen Quelle erforderlich ist, um das gesamte Steuersignal in den
Ansprechbereich zu verschieben.
Beachten Sie, dass der Afterneath nicht zur Verwendung als Präzisionsoszillator gedacht ist. Bei
der Selbstoszillation basiert die Tonhöhe hauptsächlich auf der zugespielten Note. Im Rahmen
des Feedbacks wird die ursprüngliche Note durch verschiedene harmonische und enharmonische
Frequenzen transformiert- Dies hängt von den Einstellungen der Length-, Reect- und Dampen-
Regler ab. Durch sorgfältiges Einstellen der Length- und Reect-Regler können Sie das
Audiosignal im Puffer über längere Zeiträume halten, ohne dass es instabil wird.
<<< Volt-/Oktav-Tracking bei der Selbstoszillation >>>
1. Drehen Sie den invertierenden Dämpfer für den Drag-Steuerspannungseingang bis zum
rechten Anschlag und stellen Sie den Drag-Regler auf die Mittelstellung.
2. Wählen Sie einen der Modi 3 bis 9.
3. Drehen Sie die Length- und Reect-Regler über die Mittelstellung hinaus, bis es zur
Selbstoszillation kommt.
4. Ermitteln Sie den Bereich Ihrer Steuerspannungsquelle (z. B. eine Volt-/Oktave-Tastatur), der
sich auf die Drag-Steuerung auswirkt. Wählen Sie die höchste Note, die Sie in diesem Bereich
spielen möchten, und spielen Sie diese Note wiederholt, während Sie den Drag-Regler hin-
und her drehen, bis Sie die Obergrenze nden (Dies ist der Punkt, an dem weiteres Drehen
keine Wirkung hat). Stellen Sie den Drag-Regler auf den Wert kurz vor dem Punkt, an dem er
keinen Einuss mehr auf die Tonleiter hat.
5. Drehen Sie die Length- und Reect-Regler herunter, bis keine Selbstoszillation mehr erfolgt.
Damit haben Sie den Ansprechbereich des Afterneath-Moduls an Ihre Steuerspannungsquelle
angepasst. Dem Afterneath-Modul zugespielte Noten werden nun entsprechend der am Drag-
Steuerspannungseingang anliegenden Spannung skaliert. Wenn Sie z.B. die Taste „C“ auf Ihrer
Volt/ Oktave-Tastatur drücken und dann ein „C“ von einer externen Quelle in den Eingang des
Afterneath-Moduls einspielen, können Sie mit anschließend gespielte Noten auf der Tastatur den
Klang im Puffer des Afterneath korrekt skaliert spielen. Wenn Sie die Regler Length und Reect
im Uhrzeigersinn drehen, wird der Klang im Puffer längere Zeit gehalten. Höhere Einstellungen
der Parameter Length und Reecthren zu einer Selbstoszillation, wobei das ursprüngliche
Audiosignal durch verschiedene harmonische und enharmonische Frequenzen des im Puffer
bendlichen Signals umgewandelt wird.
Die Modi 5 bis 9 eignen sich hervorragend für die CV-Tracking ohne Tastatur, um den Drag-Parameter
zyklisch oder zufallsbasiert zu variieren. Sie können z.B. einen Zufallsspannungsgenerator an
den Drag-Steuerspannungseingang anschließen, um zufällige Melodien erzeugen zu lassen.
Diese folgen der Tonleiter, die Sie mit dem Drag-Regler ausgewählt haben.
Wir empfehlen intensives Experimentieren!
13