Datasheet
50
03.2009
44
Technische Daten
Schaltsystem
Das doppelunterbrechende Tastschaltelement ist in folgenden
Schaltfunktionen lieferbar: 1 Schliesser, 1 Öffner, 1 Schliesser und
1 Öffner sowie mit oder ohne Überlappung.
Die Öffnerkontakte besitzen Zwangsöffnung nach DIN VDE 0660,
IEC 60947-5-1 sowie DIN VDE 0113.
Das Tastschaltelement weist eine hohe Kontaktsicherheit durch
H-Kontakt-System mit Relativreibung auf. Die Öffner- und Schlies-
serkontakte können elektrisch getrennt verwendet werden.
Die Standardausführung eignet sich hervorragend für grössere
Schaltleistungen. Für kleine Schaltleistungen steht eine Sonder-
ausführung zur Verfügung.
Material
Kontaktmaterial
Standardausführung: AgNi-Legierung
Sonderausführung: Gold/Silber
Kunststoffe
UL gelistet, Cd-frei
Schaltelement
PC, PA 6,6 selbstverlöschend
Mechanische Kennwerte
Betätigungskraft
pro Schaltelement ≤5 N
Drucktasten-/Leuchtdrucktasten-Vorsatz ≤10 N
Stopp Tasten-Vorsatz ≤20 N
Not-Halt Tasten-Vorsatz überlistsicher ≤70 N
Doppeldrucktaste ≤12 N je Tastfläche
Betätigungsweg
ca. 6 mm
Mechanische Lebensdauer
Tastschaltelement 10 x 10
6
Schaltbetätigungen
Drucktaste Impulsfunktion 5 x 10
6
Schaltbetätigungen
Drucktaste Rastfunktion 1 x 10
6
Schaltzyklen
Leuchtdrucktaste Impulsfunktion 3 x 10
6
Schaltbetätigungen
Leuchtdrucktaste Rastfunktion 1 x 10
6
Schaltzyklen
Verriegelungstaste 2 x 10
5
Schaltbetätigungen
Stopp Taste nicht überlistsicher 1 x 10
5
Schaltzyklen
Not-Halt Taste überlistsicher >6050 Schaltzyklen
Schlüsselschalter 2 x 10
5
Schaltzyklen
Wahlschalter 2 x 10
5
Schaltzyklen
Doppeldrucktaste 2 x 10
5
Schaltbetätigungen je Tastfläche
Elektrische Kennwerte
Bemessungsisolationsspannung U
i
Tastschaltelement 660 V
Lampenelement 250 V
Lampentransformator 660 V
Bemessungsbetriebsspannung U
e
AC 15 (induktiv)
120 V, ~6 A
230 V, ~6 A
400 V, ~4 A
500 V, ~3 A
600 V, ~1.2 A
DC 13
24 V, 3 A
60 V, 1.3 A
120 V, 0.6 A
250 V, 0.3 A
Bemessungsstosspannungsfestigkeit U
imp
Lampenelement 2,5 kV
Lampentransformatoren 6 kV
Tastschaltelement 6 kV*
* zwischen den elektrisch getrennten Öffner- und Schliesserkontak-
ten bei den Tastschaltelementen.
1 Ö + 1 S ohne Überlappung
U
e
>400 V, gleiche Polarität
U
imp
= 4000 V
1 Ö + 1 S mit Ueberlappung
U
e
>250 V, gleiche Polarität
U
imp
= 4000 V
Bemessungsbetriebsstrom I
e
AC-12 (ohmisch)
500 V, ~5 A
DC-12
24 V, 10 A
60 V, 8 A
125 V, 3 A
250 V, 1 A
Durchgangswiderstand
Neuwert ≤50 mΩ
Elektrische Lebensdauer
AC-15
400 V, ~2 A, 1 x 10
6
Schaltbetätigungen
Konventioneller thermischer Strom in freier Luft
lth
2
= 10 A
Kurzschlussschutz
vorzuschaltende Schmelzsicherung max. 10 A gL
Lampentransformator ist kurzschlussfest
Schaltvermögen
0
0
Verschmutzungsgrad
3, nach EN IEC 60947-1
Umweltbedingungen
Lagertemperatur
-40 °C ... +70 °C
Einsatztemperatur
-25 °C, nach EN IEC 60068-2-1
+60 °C, nach EN IEC 60068-2-2
Schutzart
Vorsätze frontseitig und Aufbaugehäuse IP 65, nach EN IEC 60529
Schockfestigkeit
40 g (Schockdauer 6 ms), nach EN IEC 60068-2-27
Schwingfestigkeit
sinusförmig, 5 g bei 10-500 Hz, nach EN IEC 60068-2-6
Tastschaltelement
Ag Ni-Legierung
(Standardausführung) minimal 6 V, 20 mA
minimal 12 V, 10 mA
Gold/Silber
(Sonderausführung) minimal 5 V, 1 mA
maximal 42 V, 100 mA