User Manual
Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 7 von 19
Wurde vom Guardian ein „Brownout“ erfasst, so meldet die LED dies anhand eines Blink-Codes in der Form 4x
langes Blinken, gefolgt von 1x kurzem Blinken. Sollten Sie dieses Blinksignal sehen, so ist dringend die
Überprüfung oder Aufstockung der Stromversorgung oder des BEC angeraten! Für mehr Informationen zu
Blink-Codes schlagen Sie bitte im Bereich „Status LED“ nach.
Failsafe-Position der Empfängereingänge
Sollte nach erfolgtem Austrimmen im Flug die Verbindung eines Guardian-Eingangs unterbrochen werden, wird
der Guardian die gespeicherte Nullstellung als Failsafe-Position verwenden.
Konfiguration des Modelltyps
Der Guardian lässt sich für die meisten Modelltypen konfigurieren. Im Auslieferungszustand ist er für
traditionelle Flächenflugzeuge voreingestellt. In untenstehendem Kasten können Sie die für die jeweiligen
Modelle notwendigen Anschlüsse und Verbindungen ersehen.
Der Guardian benötigt ungemischte Kanäle/Funktionen vom Empfänger, auch, wenn es sich um ein
Modell mit V-Leitwerk oder kombiniertem Quer- und Höhenruder („Delta“) handelt! In diesem Falle
übernimmt der Guardian intern die Mischung der entsprechenden Kanäle. Somit muss bei der Umrüstung
vorhandener Modelle die Sendereinstellung auf den Modelltyp „Normal“ oder äquivalent ohne voreingestellte
Mischer umgestellt werden.
Bitte beachten: Für Modelle mit 2 Querrudern oder Wölbklappen muss die Einstellung des „Model Control Type“
geändert werden. Dies kann per Steuerknüppel an der Fernsteuerung oder komfortabler mit der PC-Software
erfolgen. Lesen Sie hierfür bitte die folgenden Abschnitte.
Bild 4: Empfänger- und Servoanschluss für typische Modelltypen
Zwei Querruder oder Wölbklappen
Eine Ausnahme gibt es bei 2 Querruder/Wölbklappen die ansonsten auszuschalteten Mischer im Sender
betreffend. Im Auslieferungszustand akzeptiert der Guardian vorgemischte Querruder-/Wölbklappeneingänge
am „Aileron“- und „Aux“-Anschluss. Sollte Ihre Fernsteuerung keine entsprechenden Mischer aufweisen, so
kann der Guardian dies übernehmen. Bitte schlagen Sie hierzu im Abschnitt „Eigenschaften und Optionen:
Mischer für 2 Querruderservos einrichten“ nach.
Traditionelle Modelle mit einem Querruderservo
• Model Control Type „Standard“ (dies ist der Auslieferungszustand)
• Guardian Empfänger-Eingänge
o Empfängerausgang Querruder -> Guardian „Aileron In“
o Empfängerausgang Höhenruder -> Guardian „Elevator In“
o Empfängerausgang Seitenruder -> Guardian „Rudder In“
o Guardian „Aux“ wird nicht verwendet
• Guardian Servoausgänge
o Guardian “Aileron Out“ -> Querruderservo (bei Modellen
ohne Querruder wird hier das Seitenruder angeschlossen)
o Guardian „Elevator Out“ -> Höhenruderservo
o Guardian „Rudder Out“ -> Seitenruderservo
o Guardian „Aux“ wird nicht verwendet.
Traditionelle Modelle mit zwei Querruderservos
• Model Control Type „Standard“ (dies ist der Auslieferungszustand)
• Guardian Empfänger-Eingänge
o Empfängerausgang Querruder -> Guardian „Aileron In“
o Empfängerausgang Höhenruder -> Guardian „Elevator In“
o Empfängerausgang Seitenruder -> Guardian „Rudder In“
o Empfängerausgang 2. Querruderservo oder kombiniertes
Höhen-/Querruder -> Guardian „Aux In“
• Guardian Servoausgänge
o Guardian “Aileron Out“ -> 1. Querruderservo
o Guardian „Elevator Out“ -> Höhenruderservo
o Guardian „Rudder Out“ -> Seitenruderservo
o Guardian „Aux Out“ 2. Querruderservo oder kombiniertes
Höhen-/Querruder
V-Leitwerk mit Querruder
• Model Control Type „V-Tail“ (V-Leitwerk)
• Guardian Empfänger-Eingänge
o Empfängerausgang Querruder -> Guardian „Aileron In“
o Empfängerausgang Höhenruder -> Guardian „Elevator In“
o Empfängerausgang Seitenruder -> Guardian „Rudder In“
o Empfängerausgang 2. Querruderservo -> Guardian „Aux
In“ (optional)
• Guardian Servoausgänge
o Guardian “Aileron Out“ -> 1. Querruderservo
o Guardian „Elevator Out“ -> V-Leitwerk Servo 1
o Guardian „Rudder Out“ -> V-Leitwerk Servo 2
o Guardian „Aux Out“ -> 2. Querruderservo (optional)
Kombiniertes Quer-/Höhenruder (Elevon) ohne Querruder
• Model Control Type „Elevon”
• Guardian Empfänger-Eingänge
o Empfängerausgang Querruder -> Guardian „Aileron In“
o Empfängerausgang Höhenruder -> Guardian „Elevator In“
o Empfängerausgang Seitenruder -> Guardian „Rudder In“
o Guardian „Aux“ wird nicht verwendet.
• Guardian Servoausgänge
o Guardian “Aileron Out“ -> Elevon Servo 1
o Guardian „Elevator Out“ -> Elevon Servo 2
o Guardian „Rudder Out“ -> Seitenruderservo
o Guardian „Aux“ wird nicht verwendet.