User Manual

Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 2 von 19
Hauptmerkmale
Der Guardian 2D/3D verfügt, wie der Name schon sagt, über zwei Haupt-Modi: 2D und 3D. Im Fluge kann
dieser mittels freiem Schalter an Ihrer Fernsteuerung von 2D (Fluglageerkennung und -stabilisierung) auf 3D
(Acrobatic ohne Stabilisierung) umgeschaltet werden. Stellen Sie sich vor, Sie üben komplizierte 3D-Manöver,
um dann ihr Modell im Notfall alleine durch das Umlegen eines Schalters sofort wieder in die Normalfluglage
zurückzubringen!
Bitte beachten Sie die Anleitung zu korrekter Einstellung und Abgleich des Guardian, um Schäden am Modell
durch eine zu schnelle Lagekorrektur zu vermeiden!
2D-Mode
Im 2D-Mode sorgt der Guardian für ein deutlich weicheres Fliegen samt Fluglagestabilisierung bei Ihrem
Modell, was das Fliegen und Austrimmen deutlich vereinfacht. Im 2D-Modus „erinnert“ der Guardian sich an
den Horizontalflug und bringt Ihr Modell dorthin zurück, falls es notwendig wird. Das Fliegen bei Wind wird also
genauso einfach wie das Fliegen bei Windstille!
Zusätzlich ermöglicht der Guardian präzises „Fly-by-wire“, indem er die Knüppelbewegung als Vorgabewinkel
für Bewegungen um die Hoch- und Querachse interpretiert. Als Beispiel wird das Bewegen des Knüppels und
Halten desselben nach Links dazu führen, dass ihr Modell in eine stabile Linkskurve bei gleich bleibender Höhe
einschwenkt. Diese Funktion ist ideal für Anfänger und natürlich auch für Experten, die sich bei Start und
Landung auf andere Dinge konzentrieren möchten. Genauso nützlich ist dies für Kunstflugpiloten, die nach
einem wilden Manöver kurzfristig die Orientierung verloren haben.
Der Guardian beinhaltet dazu noch eine Schwingungs-Unterdrückung, die ein durch eine zu hoch eingestellte
Verstärkung verursachtes Aufschwingen sofort erkennt und unterbindet.
2D Heading Hold (Submode)
Im 2D „Heading Hold“-Mode steuert der Guardian die Querruder Ihres Modells dergestalt, dass das Modell
seinen momentanen 2D-Kurs beibehält. Wird der Steuerknüppel bewegt, wird dieser Kurs zurückgesetzt und
beim Zurücknehmen des Knüppels in Neutralstellung wieder neu festgelegt.
Automatische Seitenruderkoordination (Automatic turn coordination)
Wird diese Funktion eingeschaltet, steuert der Guardian automatisch das Seitenruder für Sie. Sobald man eine
Kurve fliegt, wird der Guardian die genaue Koordination des Seitenruders übernehmen. Diese Einstellung
bietet sich für Modelle an, die schnell zum „Schieben“ neigen.
3D Mode
Im 3D Mode gleicht der Guardian Turbulenzen aus und wirkt wirkungsvoll Strömungsabrissen entgegen, um
unabhängig von den äußeren Bedingungen Stabilität und Präzision in den Flug zu bringen, während sich das
Modell für Sie so anfühlt wie ohne Stabilisierung. Dieser Modus wird fortgeschrittenen Piloten empfohlen, die
nach mehr Stabilität im Flug suchen, ohne Kompromisse in Sachen Leistung oder Flugspaß eingehen zu wollen.
3D Heading Hold (Submode)
Mit den Knüppeln in Neutralstellung wird der 3D Heading-Hold-Mode eingeschaltet, welcher die Flugrichtung
Ihres Modells (natürlich nur, sofern es dazu aerodynamisch und mechanisch in der Lage ist) speichert und
beibehält. Werden die Knüppel auf Neutralstellung zurückgenommen, werden die Daten aller 3 Achsen
gespeichert und durch entsprechende automatische Korrekturen beibehalten. Werden die Knüppel bewegt, wird
der Wert der jeweiligen Achse (Höhenruder, Querruder, Seitenruder) sofort gelöscht. Der Pilot kann also
jederzeit eingreifen und korrigieren, erst beim Zurücknehmen der Knüppel auf Neutral wird der Heading-Hold-
Modus wieder aktiviert. Dies gilt für jede Achse – wird nur eine Achse korrigiert, verbleiben die anderen beiden
weiter im HH-Mode.
Direct Rate 3D Control Submode
Wird diese Option aktiviert, kann der Guardian im Gegensatz zu vielen anderen „normalen“ Gyro-Systemen
Knüppeleingaben direkt in gewünschte Winkelgeschwindigkeiten umsetzen. Hierbei werden die
Knüppelausschläge als Vorgabe für z.B. eine Drehgeschwindigkeit interpretiert und von den Servos im Modell
entsprechend umgesetzt. Auf diese Art und Weise werden gerissene Rollen (Snaps) und andere schnelle
Manöver ohne Einschränken durch Stabilisierungseffekte möglich.