User Manual
Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 18 von 19
Der Reiter Advanced
1. Regelt die Impulsfrequenz an den
Ausgängen des Guardian. Hilfreich
für Digitalservos (und nur da!)
Lesen Sie hierfür auch „Servo
Impulsfrequenz“
Problemlösung / FAQ
Frage: Kann ich an meinem Sender vergrößerte Servowege verwenden?
Antwort: Die Verwendung vergrößerter Servowege wird keine Probleme bereiten, allerdings stellt sich die
Frage nach der Sinnhaftigkeit. Der Guardian wird innerhalb der eingestellten Limits die Servowege sowieso
falls nötig vergrößern. Hierzu lesen Sie bitte die Abschnitte über die erweiterten Einstellmöglichkeiten des
Guardian.
Problem: Der Guardian bewegt meine Servos nicht, wenn ich das Modell bewege.
Lösung:
• Überprüfen Sie, ob die Einstellpotis am Guardian noch in Mittelstellung (=Aus) stehen.
• Falls Sie einen 3-Stufen-Schalter verwenden, prüfen Sie, ob sich dieser in Mittelstellung
(=Aus) befindet.
• Sicherstellen, dass der Master/Gain-Regler nicht auf -100% (=Aus) steht.
Problem: Der Guardian bewegt meine Servos in die falsche Richtung, wenn ich das Modell bewege.
Lösung: Die Potis am Guardian legen neben der Empfindlichkeit und Stabilisierung auch die
Drehrichtung des Servos fest.
Problem: Die Stabilisierung endet abrupt oder arbeitet im Flug falsch, später am Boden aber wieder
korrekt
Lösung:
• Der Guardian könnte einen Brownout anzeigen. Lesen Sie hierzu „Anforderung an BEC bzw.
die Empfänger-Stromversorgung“.
• Stellen Sie sicher, dass der Guardian fest und unverrückbar befestigt ist und sich bei
aggressiven Manövern nicht selbständig machen kann.
Wenn Sie beim Motorprobelauf feststellen, dass sie die Servos unkoordiniert und –kontrolliert
bewegen, müssen Sie den Guardian evtl. von Störquellen (z.B. Regler, BEC etc.) entfernen.
Eventuell müssen Sie den Guardian auch vom übrigen Modell entkoppelt und
Schwingungsgedämpft montieren.
Problem: Wiederherstellung des Horizontalfluges funktioniert anscheinend nicht.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Guardian in Fluglinie montiert ist. Abweichungen von über 25°
können die Leistung beeinträchtigen und die Wiederherstellung des Horizontalfluges
verhindern.