User Manual

Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 17 von 19
Der Reiter 2D Mode
1. Regelt die Wirkung des Heading
Hold. Bei einer Einstellung über
null legt diese Einstellung fest, wie
hart der Guardian in den
voreingestellten 2D Kurs
zurückrollt. 0: Aus, 1: Niedrig, 10:
Hoch
Lesen Sie hierzu auch „2D Heading
Hold“
2. Regelt die automatische
Seitenruderkoordination. Im 2D
Mode wird hierbei automatisch das
Seitenruder korrekt zum
Querruder gesteuert.
0: Aus, 1: Niedrig, 10: Hoch.
Lesen Sie hierzu auch
„Automatische
Seitenruderkoordination“.
3. Stabilisierungswinkel Nick/Roll: Der
Maximalwert für Nick und Roll, den
der Guardian Ihrem Modell
gestatten wird. Dies ist ein
ungefährer Wert, da er von den Gain-Einstellungen beeinflusst wird.
4. Lesen Sie hierzu
„Knüppelmittelstellungs-
stabilisierung
5. Lesen Sie hierzu
„Knüppelmittelstellungsbereich
Der Reiter 3D Mode
1. Lesen Sie hierzu 3D Heading Hold
einschalten“
2. Lesen Sie hierzu „Direct Rate 3D
Control“.
3. Wird dieser Punkt aktiviert, werden
die Drehungen pro Sekunde für
jede Achse bei
Knüppelvollausschlag festgelegt.
Der Guardian versucht, diese zu
erreichen, wenn das Modell dazu in
der Lage ist.
4. Lesen Sie hierzu Sekundäre
Stabilisierung
Der Reiter Servo Config
1. Lesen Sie hierzu „Erweiterte /
benutzerdefinierte Servowege“
2. Ist dieser Punkt aktiviert, erlauben
diese Felder erfahrenen Benutzern
harte Limits für die am Guardian
angeschlossenen Servos
festzulegen.
Normale Servowege (+/- 100%)
sind üblicherweise 1100 µs bis
1900µs. +/- 150% sind 900 µs bis
2100 µs.