User Manual

Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 15 von 19
9. Mischer für zwei Querruder- und Wölbklappenservos
Konfiguriert den Guardian dahingehend, ungemischte Signale von Querruder (Aileron) und
Wölbklappe (Aux In) zu akzeptieren, und mischt diese intern auf „Ail“ und „Aux Out“. Wird diese
Funktion deaktiviert, akzeptiert der Guardian wieder vorgemischte Signale. Diese Funktion ist nützlich
für Sender mit wenig Kanälen/Funktionen, die von sich aus keine Mischer für Wölbklappen mitbringen.
Im Auslieferungszustand ausgeschaltet.
Optionen: 1: Aus, 2: Ein
10. Aux Servoausgang invertiert
Invertiert (reversed) die Laufrichtung des am Aux-Ausganges angeschlossenen Servos.
Optionen: 1: Aus, 2: Ein
11. Zweites Elevon-Servo invertiert
Invertiert (reversed) die Laufrichtung des zweiten Servos bei einem Delta-Flügels oder kombiniertem
Quer-/Höhenruder.
Optionen: 1: Aus, 2: Ein
12. Erweiterte / benutzerdefinierte Servowege
Dieser Punkt erlaubt fortgeschrittenen Benutzern die Servowege zusätzlich zur Trimmung von 125%
auf bis zu 150% zu vergrößern. Mit der Trimmung können so also bis zu 175% erreicht werden. Wird
dieser Punkt per PC eingestellt, können individuelle Servowegsbeschränkungen programmiert werden.
Beachte: Diese Funktion kann ohne Vorsicht bei der Verwendung sowohl Servos als auch das Modell
beschädigen! Sie richtet sich ausnahmslos an erfahrene Modellbauer, die extragroße Servowege
benötigen oder selbstdefinierte Begrenzungen definieren möchten. Bitte vergewissern Sie sich, dass
sie vor Verwendung dieser Funktion die Trimmungen zurückgesetzt haben
Optionen: 1: Aus, 2: Ein
13. Voreingestellter Flugmodus (falls der Mode/Config-Schalter nicht verwendet/angeschlossen
wird)
Wird der Mode/Config-Eingang nicht angeschlossen, kann der Guardian den gewünschten Modus
mithilfe dieser Einstellung erkennen. Bitte beachten Sie, dass dieser Punkt mittels der PC-Software
oder temporär angeschlossenem Mode/Config-Schalter programmiert werden muss.
Optionen: 1: 2D Mode (Voreinstellung), 2: 3D Mode
14. Servo Impulsfrequenz (NUR mit PC-Software einzustellen!)
Verändert die Impulsfrequenz an den Ausgängen des Guardian. Die Voreinstellung von 50 Hz ist für
Analogservos empfohlen. Manche Digitalservos unterstützen höhere Frequenzen. Sollten Sie über
solche verfügen (Herstellerspezifikation beachten!), so können Sie hier bis zu 400 Hz auswählen. Dies
kann die Flugstabilität bei (über-)empfindlichen Modellen verbessern (z.B. F-117)
Beachte: Wird die Frequenz bei analogen Servos höher als 50 Hz eingestellt, können diese
irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie diese Funktion mit Umsicht!
Die Guardian PC-Software
Firmware-Updates, schnelle und einfache Konfiguration und die Möglichkeit Profile zu speichern und
wiederherzustellen bietet unsere umfangreichen Guardian Software. Einige der erweiterten, über die normalen
Flächenmodelle hinausgehenden Optionen können ausschließlich über die PC-Software konfiguriert werden.
Der Guardian kann mit Ihrem Windows PC oder Laptop über den integrierten USB Micro-B Anschluss
verbunden werden. Ein solches Standard USB-Kabel wird benötigt, ist aber nicht im Lieferumfang enthalten, da
heutzutage bei jedem Handy, Kamera oder sonstigen Geräten ein solches beiliegt. Sollten Sie kein passendes
USB-Kabel haben, können Sie ein solches in allen Elektronikmärkten oder direkt von Eagle-Tree (p/n USB-CAB-
Micro) beziehen. Beachten Sie bitte, dass es auch nur zum Laden von Geräten geeignete Kabel gibt. Diese
werden mit dem Guardian nicht funktionieren.