User Manual

Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 14 von 19
Optionen hierfür sind 1: Aus, 2: Ein
3. Festlegen des Mittelstellungsbereiches
Mithilfe dieser Einstellung wird der Punkt, ab welchem die Stabilisierung abgeschaltet wird, festgelegt.
Wird der Knüppel über diesen hier festgelegten Punkt hinausbewegt, wird die Stabilisierung komplett
abgeschaltet.
Optionen hierfür sind: 1-10, Mittelstellungsbereich
4. Automatische Seitenruderkoordination (Automatic turn coordination)
Wird diese Funktion eingeschaltet, steuert der Guardian automatisch das Seitenruder für Sie. Sobald
man eine Kurve fliegt, wird der Guardian die genaue Koordination des Seitenruders übernehmen.
Diese Einstellung bietet sich für Modelle an, die schnell zum „Schieben“ neigen.
Rollt am Boden man auf einem geneigten Gelände, wird diese Funktion versuchen, das Modell den
Berg hinunter zu steuern.
Wird der Guardian nicht sehr nahe am Schwerpunkt montiert, kann diese Funktion die Gefahr des
Aufschaukelns um die Hochachse erhöhen.
Optionen sind: 1: Aus, 2: Niedrig, 10: Hoch
5. 2D Heading-Hold Mode
Im 2D „Heading Hold“-Mode steuert der Guardian die Querruder Ihres Modells dergestalt, dass das
Modell seinen momentanen 2D-Kurs beibehält. Wird der Steuerknüppel bewegt, wird dieser Kurs
zurückgesetzt und beim Zurücknehmen des Knüppels in Neutralstellung wieder neu festgelegt.
Optionen: 1: Aus, 2: Niedrig, 10: Hoch
6. Direct Rate 3D Control Submode
Wird diese Option aktiviert, kann der Knüppeleingaben direkt in gewünschte Winkelgeschwindigkeiten
umsetzen. Hierbei werden die Knüppelausschläge als Vorgabe für z.B. eine Drehgeschwindigkeit
interpretiert und von den Servos im Modell entsprechend umgesetzt. Auf diese Art und Weise werden
gerissene Rollen (Snaps) und andere schnelle Manöver ohne Einschränken durch Stabilisierungseffekte
möglich.
Beachte: Diese Funktion wird die Ruderausschläge jenseits aller am Sender eingestellten
Limits bewegen, bishin zum am Guardian gesetzten Limit. Beachten Sie hierfür den
Abschnitt „Benutzerdefinierte Servoausschläge“.
Optionen: 1: Aus, 2: Ein
7. 3D Heading Hold (Submode) einschalten
Hiermit wird der 3D Heading Hold Modus aktiviert. Diejenigen, die sich die Stabilität und Präzision des
Guardian ohne jemand zwischen ihnen und dem Modell wissen wollen können diese Funktion
ausschalten (nur 3D Mode)
Beachte: Wird diese Funktion ausgeschaltet, empfehlen wir dringend die „Direct Rate 3D
Stabilization“!
Optionen: 1: Ein, 2: Aus
8. Sekundäre Stabilisierung
Hiermit wird die Dämpfungsfunktion geregelt. Erhöhen des Wertes verstärkt das Gyroverhalten des
Guardian, ohne die 2D-Fluglagenfunktion oder den 3D Heading Hold Modus zu beeinflussen.
Beachte: Erhöhung dieses Wertes ohne die individuelle oder gemeinsame Stabilisierungsstärke
8Master Gain) zurückzunehmen, erhöht die Gefahr des Aufschaukelns.
Optionen: 1: Niedrig, 2: Hoch