User Manual
Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 12 von 19
Konfigurations-Gesten
Innerhalb von 15s nach dem Einschalten kann der Guardian durch schnelles hoch- und runterschalten in den
Programmiermodus versetzt werden. Die Anzahl der Schaltbewegungen hängt davon ab, welche Einstellung Sie
verändern möchten. Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung eines Schalters mit 3 Positionen die mittlere bei
der Programmierung nicht verwenden. Im Folgenden sind die verfügbaren Gesten beschrieben:
Rücksetzen von Fluglage und Trimmungen:
Schalter einmal betätigen (hoch-runter bei Schalter in
der unteren Position, runter-hoch wenn Schalter in der oberen Position).
Nach Veränderung der Trimmungen an der Fernsteuerung oder der Einbauposition müssen Sie dies dem
Guardian mitteilen! Ohne diese Informationen kann der 3D Heading Lock Modus nicht funktionieren, die
Stabilisationsfunktionen werden beeinträchtigt.
Um Änderungen an Fluglage und/oder den Trimmungen abzuspeichern, den Schalter innerhalb der ersten 15s
nach dem Einschalten einmal schnell komplett betätigen. Zur Bestätigung, dass die Initialisierung erfolgreich
war und die Normalfluglage sowie die Trimmungen zurückgesetzt wurden, wenn beide Servos einmal kurz
ausschlagen und sofort wieder in Normallage zurückkehren.
Sollte das Servozucken ausbleiben, kann dies an einer fehlgeschlagenen Initialisierung (Schalter zu langsam
betätigt, länger als 15s gewartet) liegen. Eine weitere Möglichkeit besteht in einer zu weit vom Schwerpunkt
entfernten, außermittigen oder schrägen Einbaulage (mehr als 25°).
Nur Trimmungen zurücksetzen:
Schalter zweimal betätigen (hoch-runter bei Schalter in der unteren
Position, runter-hoch wenn Schalter in der oberen Position).
Verwenden Sie diesen Menüpunkt, um nur die Trimmungen (ohne Fluglage) zurückzusetzen.
Um Änderungen an den Trimmungen abzuspeichern, den Schalter innerhalb der ersten 15s nach dem
Einschalten zweimal schnell komplett betätigen (z.B. hoch-runter hoch-runter). Zur Bestätigung, dass die
Initialisierung erfolgreich war und die Normalfluglage sowie die Trimmungen zurückgesetzt wurden, wenn beide
Servos zweimal kurz ausschlagen und sofort wieder in Normallage zurückkehren.
Kombiniertes Quer-/Höhenruder (Elevon) oder V-Leitwerk umschalten:
Schalter dreimal
betätigen (hoch-runter bei Schalter in der unteren Position, runter-hoch wenn Schalter in der oberen Position).
Schnelle Änderung zwischen Normalleitwerk und kombiniertem Quer-/Höhenruder (Elevon)
Um ohne PC oder die Steuerknüppel-Programmierung umzuschalten, den Schalter innerhalb der ersten 15s
nach dem Einschalten dreimal schnell komplett betätigen (z.B. hoch-runter hoch-runter). Als Bestätigung, dass
die Umschaltung erfolgreich war, schlagen beide Servos dreimal kurz aus und kehren sofort wieder in
Normallage zurück.
Danach sieht man durch Betätigen des Steuerknüppels, ob der gewünschte Mode nun aktiv ist.
Diese Vorgehensweise schaltet von Normalleitwerk oder V-Leitwerk zum Elevon-Mode oder zurück in den
Normalmodus.
Aktivierung der Programmierung per
Steuerknüppel:
Schalter viermal betätigen (hoch-
runter hoch-runter hoch-runter hoch-runter oder
runter-hoch runter-hoch runter-hoch runter-hoch).
Dadurch wird der im Folgenden beschriebene
Programmiermode gestartet:
Programmierung via Steuerknüppel
Der Guardian beinhaltet viele erweiterte
Einstellungen, welche über dieses Menü beeinflusst
werden können.
Programmiermodus starten
Um in den Programmiermodus zu gelangen, den Schalter innerhalb der ersten 15s nach dem Einschalten
viermal schnell komplett betätigen. Eine Sekunde nach der letzten Schalterbewegung ist der Modus aktiv.
Zur Kontrolle, dass Sie erfolgreich im Programmiermodus gelandet sind, zucken die Servos einmal kurz und
reagieren dann nicht mehr auf Steuereingaben. Zusätzlich blinkt die Status-LED am Guardian wiederholt 2x.