User Manual
Eagle Tree Systems
Guardian 2D/3D Stabilizer
Bedienungsanleitung V 1.5
Seite 11 von 19
Ausgeschaltet
LED aus
3D Mode _________________________
2D Mode _____ _____ _____ _____
Menü _____ _____
USB _____ _____ _____
Fehler ___ ___ ___ ___
gefolgt von
Brownout ____
Fehler 2 ____ ____
Fehler 3 ____ ____ ____
Fehler 4 ____ ____ ____ ____
Fehler 5 ____ ____ ____ ____ ____
Gerät beschädigt ____ ____ ____ ____ ____ ____
Fehler 7 ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____
Bild 8: LED Status- und Fehleranzeige
Modell um alle Achsen gleichzeitig anfängt sich aufzuschaukeln bzw. besser so, dass es sich selbst bei voll
aufgedrehtem „Master Gain“ nicht mehr aufschaukelt.
Status LED
Die LED des Guardian verwendet Blinksequenzen, um über den Systemstatus zu informieren.
Die LED leuchtet 2s, um dann langsam blinkend die Nummer des gewählten Modelltyps anzuzeigen. 1x Blinken
= Standard, 2x = Kombiniertes Quer-/Höhenruder (Elevon), 3x = V-Leitwerk.
LED-Anzeige beim Einschalten
Die LED leuchtet 2s, um dann langsam blinkend die Nummer des gewählten Modelltyps anzuzeigen. Danach
zeigt die LED den momentanen Status an. Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Menü-Eigenschaften und
Optionen: Model Control Type“.
LED-Anzeige Guardian aktiv:
• Dauerleuchten: 3D Mode
• Wiederholt einfach blinkend: 2D Mode
• LED aus: Stabilisierung ausgeschaltet
Zusätzliche LED-Codes:
• 2x wiederholtes Blinken: Einstellung
per Steuerknüppel aktiv
• 3x wiederholtes Blinken: USB
angeschlossen
• 4x wiederholtes Blinken: Fehlermel-
dung. Der Fehlertyp wird nach einer Pause durch die Blinkanzahl ausgegeben:
o 1x Blinkend: Brownout. BEC oder Akkus liefern nicht genug Strom für den Betrieb von Servos und
Guardian. Hierzu bitte den Abschnitt „Anforderung an BEC bzw. die Empfänger-Stromversorgung“
beachten.
o 2-5x Blinken: Speicher/Kalibrierungsfehler. Guardian zum Zurücksetzen aus- und wieder
einschalten. Sollte die Meldung nochmal auftauchen, bitte den Service kontaktieren.
o 6x Blinken: Sensorfehler. Tritt diese Meldung öfter auf, könnte eine mechanische Beschädigung
des Guardian vorliegen.
o 7x Blinken: Interner Fehler. Tritt diese Meldung öfter auf, bitte den technischen Support
kontaktieren.
Eigenschaften des „Mode/Config“-Schalters
Der Mode/Config-Eingang des Guardian ermöglicht Ihnen, den
Stabilisierungsmode im Flug zwischen 2D Mode, 3D Mode und Aus (falls ein
Schalter mit 3 Positionen verwendet wird) umzuschalten. Zusätzlich kann der
Guardian mithilfe von Schaltbewegungen auf dem Flugplatz konfiguriert
werden, wird der Schalter innerhalb von 15s nach dem Einschalten, wie im
Abschnitt „Konfigurations-Gesten“ beschrieben, betätigt.
Wird der Mode/Config-Anschluss nicht verwendet, schaltet der Guardian
automatisch in den „Default“-Modus, also den 2D Mode. Möchten Sie dies
ändern, benötigen Sie die PC-Software oder müssen zumindest kurzfristig
einen Schalter definieren, um damit die Änderungen zu bewirken. Beachten
Sie hierfür auch die folgenden Abschnitte.
Wahl des Flugmodus
Bitte beachten Sie hierfür Bild 9. Wie schon beschrieben, verfügt der Guardian über drei Grundmodi (Modes),
die mit diesem Schalter gewählt werden können.
• Schalter nach unten: (Position 2, -100%, 1,1 ms): 2D Mode
• Mittelstellung: (Position 1, 0%, 1,5 ms, nur bei Verwendung eines 3-Stufen-Schalters): Aus. Keine
Stabilisierung oder Dämpfung, alle Servosignale werden direkt durchgeschleift (Mixer für V-Leitwerk
oder Delta/Elevon bleibt aktiv)
• Oben: (Position 0, +100%, 1,9 ms): 3D Mode