User manual
Table Of Contents
- 1. Einleitung
- 2. Technische Daten
- 3. Gerätebeschreibung
- 4. Allgemeines zum Gerät
- 5. Installation
- 6. Bedienung
- 6.1 Die Anzeige
- 6.2 Verwendete Symbolik
- 6.3 Übersicht über die Anzeigeelemente
- 6.4 Einschalten des Ausgangs
- 6.5 Sollwerte einstellen
- 6.6 Schrittweiten bei Sollwerteinstellung
- 6.7 Tastenfeld umschalten
- 6.8 Bedieneinheit sperren
- 6.9 Bedienort wechseln
- 6.10 Umschalten in den Funktionsmanager
- 6.11 Umschalten ins Menü
- 6.12 Parameterseiten
- 6.13 Alarme, Warnungen und Meldungen
- 6.14 Quittieren von Alarmen und Warnungen
- 6.15 Der Funktionsmanager
- 7. Gerätekonfiguration
- 7.1 Betriebsparameter definieren
- 7.2 Voreinstellung von Sollwertsätzen
- 7.3 Einstellgrenzen
- 7.4 Bedieneinheit konfigurieren
- 7.5 Display einstellen
- 7.6 Überwachung
- 7.7 Grundeinstellung wiederherstellen
- 7.8 Aktivierung der Photovoltaik-Funktion
- 7.9 Freischaltung der U/I/R Betriebsart
- 7.10 Sperren der Geräte-Konfiguration
- 8. Verhalten bei ...
- 9. Wechselbare Schnittstellen
- 10. Eingebaute Analogschnittstelle
- 11. PV - Solarmodul-Simulation
- 12. HS - High-Speed-Modifikation
- 13. Sonstiges
- 1. Introduction
- 2. Technical specifications
- 3. Device description
- 4. General
- 5. Installation
- 6. Handling
- 6.1 The display
- 6.2 Used symbols
- 6.3 Short overview about the display elements
- 6.4 Switching the power output on
- 6.5 Adjusting set values
- 6.6 Step widths for set value adjustment
- 6.7 Switching the button panel
- 6.8 Locking the control panel
- 6.9 Changing the location mode
- 6.10 Switching to the function manager
- 6.11 Activating the menu
- 6.12 Parameter pages
- 6.13 Alarms, warnings and signals
- 6.14 Acknowledging alarms and warnings
- 6.15 The function manager
- 7. Device configuration
- 7.1 Defining operation parameters
- 7.2 Predefining preset lists
- 7.3 Adjustment limits
- 7.4 Configuring the control panel
- 7.5 Configuring the graphic display
- 7.6 Supervision
- 7.7 Reset to default configuration
- 7.8 Activating the photovoltaics feature
- 7.9 Unlocking the U/I/R mode
- 7.10 Locking the device configuration
- 8. Behaviour of the device when...
- 9. Pluggable interface cards
- 10. Built-in analogue interface
- 11. PV - Solar panel simulation
- 12. HS - High speed ramping
- 13. Miscellaneous

26
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PSI 8000 3U HS PV Serie
Stand: 28.10.2011
Bedienung des Gerätes
Meldungen des Soll-/ Istvergleichs
Beispiel: Der Sprung von einem kleineren Sollwert auf einen
größeren Sollwert wurde nicht innerhalb der eingestellten Ein-
schwingzeit Tsr ausgeführt. Die Auslösung wird gemeldet
als Alarm, Warnung oder einfache Meldung.
U oder U oder U
Abhängig von Step response wird alternativ eine I
Meldung angezeigt.
Beispiel: Der Sprung von einem größeren Sollwert auf einen
kleineren Sollwert wurde nicht innerhalb der eingestellten Ein-
schwingzeit Tsf ausgeführt.
U oder U oder U
Abhängig von Step response werden alternativ eine I
Meldung angezeigt.
Teil 2: Menü Options
Options +
Über den Menüpunkt Options gelangen Sie in folgende
Menü-Auswahlseite:
Reset conguration
Enable PV mode
Enable R mode
Setup lock
7.7 Grundeinstellung wiederherstellen
Sie können alle Einstellungen auf die Default- bzw. Grund-
einstellung (Auslieferungzustand des Gerätes) zurücksetzen.
Nach Auswahl des Menüpunktes werden Sie nochmalig aufge-
fordert zu bestätigen, ob Sie alle Einstellungen überschreiben
wollen.
Achtung! Falls eine Sperre für die Gerätekonguration gesetzt
wurde, wird diese aufgehoben und überschrieben!
Reset conguration +
Are you sure ? Grundeinstellung: NO
= YES Alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
= NO Die Einstellungen bleiben unverändert.
7.8 Aktivierung der Photovoltaik-Funktion
Enable PV mode +
PV mode = {enabled | disabled}
Durch Aktivierung der Photovoltaik-Funktion mittels enabled
wird die Hardware- und Softwarefunktionalität der Option PV
aktiviert. Diese Einstellung wird dauerhaft gespeichert. Daß der
Modus aktiv ist wird in der Hauptanzeige mit PV links neben dem
Leistungssollwert angezeigt. Zur Wirkungsweise der Option
siehe „11. PV - Solarmodul-Simulation“.
Hinweis: Aktivierung der Betriebsart U/I/R setzt PV mode
automatisch auf disabled. Solange U/I/R aktiv ist, kann die
PV-Funktion nicht aktiviert werden. Siehe auch „7.1. Betriebspa-
rameter denieren“.
7.9 Freischaltung der U/I/R Betriebsart
R mode available:
YES Der U/I/R Betrieb ist bereits freigeschaltet und
kann benutzt werden.
NO Die Innenwiderstandsregelung ist nicht frei-
geschaltet
Der U/I/R Betrieb kann nur bei vorheriger Eingabe eines
Freischalt-Codes verwendet werden. Die Betriebsart muss zu-
sätzlich im Prol aktiviert werden (siehe auch „7.1. Betriebspa-
rameter denieren“).
Zur Freischaltung wird ein vierstelliger Freischaltcode benötigt.
Dieser kann nachträglich käuich erworben werden. Bitte
wenden Sie sich dazu an Ihren Händler. Zur Generierung des
Freischaltcodes ist die Seriennummer des Gerätes anzugeben,
da der Code an diese gebunden ist.
Enable R mode +
Activate R mode via pin code:
{0..15} {0..15} {0..15} {0..15}
Geben Sie hier den erhaltenen Code ein, der aus 4 Zahlen
von je 0...15 besteht.
7.10 Sperren der Geräte-Konguration
Setup lock +
Aus Sicherheitsgründen kann es erforderlich sein, die Geräte-
Konguration gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Sie können
hier einen PIN-Code bestehend aus 4 Zahlen im Bereich von
0 bis 15 eingeben.
Achtung! Das betrifft nur das Benutzerprol des Gerätes, nicht
die Sollwerte und Einsteller vorn am Bedienfeld!
Lock setup via Eingabe des PIN-Codes
pin code: {0..15} {0..15} {0..15} {0..15}
Die Sperre kann nur wieder über den gleichen PIN-Code auf-
gehoben werden oder über die Funktion
Reset conguration.
Damit werden alle Einstellungen auf Werkszustand zurückge-
setzt. Dies muß angewendet werden, wenn Sie den PIN-Code
vergessen haben und die Sperre sonst nicht aufheben können.
Falls Sie die Sperre aktivieren, können Sie die Geräte-Kongu-
ration erst wieder ändern, nachdem Sie den PIN-Code erneut
eingegeben haben.