User manual

Table Of Contents
24
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PSI 8000 3U HS PV Serie
Stand: 28.10.2011
Bedienung des Gerätes
U> Grundeinstellung: U
Nenn
= { U<… U
ovp
}
Tu> Grundeinstellung: 100ms
= { 0…99:59h}
Diese Art der Spannungsüberwachung unterscheidet sich vom
OVP (siehe oben) dadurch, daß der Anwender festlegen kann,
ob nur Meldung oder Abschaltung des Ausgangs nach einer
einstellbaren Ansprechzeit Tu> erfolgt, wenn die eingestellte
Schwelle erreicht wurde. Eine Meldung wird zurückgesetzt,
wenn für die Dauer der Rückfallzeit Tu> die Istspannung
unterhalb der eingestellten Grenze verbleibt.
Somit können Sie Überspannungen überwachen ohne jedesmal
einen OVP-Fehler auszulösen oder erst, wenn die Überspan-
nung länger anliegt als die einstellbare Zeit Tu>.
U> Alarm: Überspannung
Dieser Fehler schaltet den Leistungsausgang ab. Ein Alarm
muss quittiert werden, bevor der Leistungsausgang wieder
eingeschaltet werden kann.
U> Warnung: Überspannung
Der Fehler wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert
wurde und nicht mehr gemeldet wird.
U> Meldung: Überspannung
Unterspannung überwachen
U< Grundeinstellung: 0V
= { 0… U>}
Tu< Grundeinstellung: 100ms
= { 0…99:59h}
Sobald die Spannung die Unterspannungsgrenze unterschritten
hat, wird nach Ablauf der Ansprechzeit Tu< die Unterspan-
nung gemeldet. Die Meldung entfällt, sobald für den Zeitraum
der Rückfallzeit Tu< die Unterspannungsgrenze überschrit-
ten bleibt. Nach dem Einschalten des Leistungsausgangs wird
für T
0
=100ms die Unterspannungsmeldung unterdrückt.
U< Alarm: Unterspannung
Die Meldung schaltet den Ausgang ab. Ein Alarm muss quittiert
werden, bevor der Ausgang wieder eingeschaltet werden kann.
U< Warnung: Unterspannung
Die Meldung wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert
wurde und nicht mehr gemeldet wird.
U< Meldung: Unterspannung
Die optionale, analoge Schnittstelle IF-A1 kann eine Unterspan-
nung über einen der digitale Ausgänge melden.
7.6.2 Stromüberwachung
I thresholds +
Über die Parameterseite I thresholds werden die
Überwachungskreise für Unter- und Überstrom eingestellt.
Unterstrom überwachen
I< Grundeinstellung: 0A
= { 0… I>}
Ti< Grundeinstellung: 100ms
= { 0…99:59h}
Der Unterstrom wird erkannt nach Ablauf der Ansprechzeit
Ti<, sofern der Strommesswert unter der Unterstromgrenze
liegt. Die Meldung wird zurückgesetzt, wenn der Strom für die
Rückfallzeit Ti< größer ist als die Unterstromgrenze. Nach
dem Einschalten des Leistungsausgangs wird für T
0
=100ms
die Unterstrommeldung unterdrückt.
I< Alarm: Unterstrom
Die Meldung schaltet den Leistungsausgang ab. Ein Alarm
muss quittiert werden, bevor der Leistungsausgang wieder
eingeschaltet werden kann.
I< Warnung: Unterstrom
Die Meldung wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert
wurde und nicht mehr gemeldet wird.
I< Meldung: Unterstrom