User manual

8
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PS 8000 3U Serie
Stand: 24.01.2012
Über das Gerät
PS 8500-60 3U PS 81000-30 3U PS 8080-250 3U PS 8080-510 3U PS 8200-210 3U
Netzeingang
Eingangsspannungsbereich 340…460V AC 340…460V AC 340…460V AC 340…460V AC 340…460V AC
Eingangsspannungsbereich opt. - - 588…796V AC+MP 588…796V AC+MP 588…796V AC+MP
Benötigte Phasen L1, L2, L3, PE L1, L2, L3, PE L1, L2, L3, PE L1, L2, L3, PE L1, L2, L3, PE
Eingangsfrequenz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz
Eingangssicherung 4x T16A 4x T16A 6x T16A 6x T16A 6x T16A
Eingangsstrom max. 28A max. 28A max. 28A max. 28A max. 28A
Leistungsfaktor > 0.99 > 0.99 > 0.99 > 0.99 > 0.99
Ausgang - Spannung
Nennspannung U
Nenn
500V 1000V 80V 80V 200V
Einstellbereich
0V…U
Nenn
0V…U
Nenn
0V…U
Nenn
0V…U
Nenn
0V…U
Nenn
Stabilität Netzausregelung ±10% U
E
< 0.02% < 0.02% < 0.02% < 0.02% < 0.02%
Stabilität bei 0…100% Last < 0.05% < 0.05% < 0.05% < 0.05% < 0.05%
Anstiegszeit 10...90% max. 30ms max. 30ms max. 30ms max. 30ms max. 30ms
Restwelligkeit @BWL 20MHz
< 300mVpp
< 70mVrms
< 800mVpp
< 200mVrms
< 150mVpp
< 10mVrms
< 150mVpp
< 10mVrms
< 250mVpp
< 25mVrms
Genauigkeit* 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2%
Auflösung der Anzeige 100mV 1V 10mV 10mV 100mV
Fernfühlungsausregelung max. 10V max. 20V max. 2,5V max. 2,5V max. 6V
Überspannungsschutz (einstellbar) 0…550V 0…1100V 0…88V 0…88V 0…220V
Ausgang - Strom
Nennstrom I
Nenn
60A 30A 250A 510A 210A
Einstellbereich
0…I
Nenn
0…I
Nenn
0…I
Nenn
0…I
Nenn
0…I
Nenn
Stabilität Netzausregelung ±10% U
E
< 0.05% < 0.05% < 0.05% < 0.05% < 0.05%
Stabilität bei 0…100% U
A
< 0.15% < 0.15% < 0.15% < 0.15% < 0.15%
Restwelligkeit @BWL 20MHz
< 33mApp
< 16mArms
< 22mApp
< 11mArms
< 900mApp
< 120mArms
< 900mApp
< 120mArms
< 167mApp
< 33mArms
Genauigkeit* 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2%
Auflösung der Anzeige 10mA 10mA 100mA 100mA 100mA
Ausregelzeit 10….90% Last < 2ms < 2ms < 2ms < 2ms < 2ms
Ausgang - Leistung
Nennleistung P
Nenn
10000W 10000W 15000W 15000W 15000W
Einstellbereich
0...P
Nenn
0...P
Nenn
0...P
Nenn
0...P
Nenn
0...P
Nenn
Genauigkeit* 2% 2% 2% 2% 2%
Auflösung der Anzeige 0,01kW 0,01kW 0,01kW 0,01kW 0,01kW
Wirkungsgrad 95,5% 95,5% 93% 93% 95,2%
Verschiedenes
Betriebstemperatur 0….50°C 0….50°C 0….50°C 0….50°C 0….50°C
Lagertemperatur -20….70°C -20….70°C -20….70°C -20….70°C -20….70°C
Luftfeuchtigkeit rel. < 80% < 80% < 80% < 80% < 80%
Abmessungen (BxHxT) ** 19" 3HE 595mm 19" 3HE 595mm 19" 3HE 595mm 19" 3HE 595mm 19" 3HE 595mm
Gewicht 25,5kg 25,5kg 33kg 33kg 33kg
Redundanz nein nein ja ja ja
Isolationsspannung +Ausgang<->Gehäuse 1000V DC 1500V DC 500V DC 500V DC 500V DC
Isolationsspannung -Ausgang<->Gehäuse
Isolationsspannung Eingang<->Ausgang
Kühlung
Normen
Überspannungskategorie
Schutzklasse
Verschmutzungsgrad
Betriebshöhe
Reihenschaltung
max. Reihenschaltungsspannung
Master-Slave
Parallelschaltung
max. Parallelschaltungsspannung
Master-Slave
Analoge Programmierung
Eingangsbereich
Genauigkeit
Eingangsimpedanz
Artikelnummer 09230166 09230168 9230179 09230162 09230172
2
4200V DC
1
Lüfter, Lufteinlaß Vorderseite, Luftauslaß Rückseite
EN 60950, EN 61326, EN 55022 Klasse B
2
0.2%
53kOhm
<2000m
0…5V oder 0…10V, umschaltbar
unbegrenzt
ja, über Sharebus
600V
nein
300V DC
* Bezogen auf den Nennwert deniert die Genauigkeit die maximale Abweichung zwischen Sollwert und Istwert.
Beispiel: ein 80V-Gerät hat min. 0,2% Spannungsgenauigkeit, das sind 160mV. Bei einem Sollwert von 5V dürfte der Istwert also max. 160mV abweichen, sprich er
dürfte 4,84V...5,16V betragen.