User manual

15
Bedienungsanleitung
PS 8000 3U Serie
DE
Stand: 24.01.2012
• Modelle ab 400V Ausgangsspannung
Schraub-Klemmverbindung Plastik
Empfehlung: Ringkabelschuhe 6mm
5.6 Erdung des Ausganges
Achtung!
Erdung von einzelnen Geräten oder Geräten in Parallel-
schaltung ist am DC-Minus-Ausgang jederzeit möglich,
am DC-Plus+Ausgang nur bei Geräten bis 300V Nenn-
spannung!
Achtung!
Bei Reihenschaltung mehrerer Netzgeräte ist die Poten-
tialverschiebung der Ausgangspole zu berücksichtigen!
Erdung ist dann nur am Ausgang mit dem kleinsten Po-
tential zu empfehlen.
Achtung!
Bei Erdung einer der Ausgangspole muß beachtet wer-
den, ob am Verbraucher (z. B. elektronische Last) nicht
auch ein Eingangspol geerdet ist. Dies kann u. U. zu ei-
nem Kurzschluß führen!
5.7 Anschlußklemme Fernfühlung (Sense)
Soll der Spannungsabfall auf den Zuleitungen vom Netzgerät
zum Verbraucher hin kompensiert werden, kann das Netzgerät
die Spannung am Verbraucher erfassen und daraufhin ausre-
geln. Für die maximale Höhe der Ausregelung siehe Abschnitt
„2.2. Gerätespezische Daten“, Angabe „Senseausregelung“.
Der Anschluß für die Fernfühlung bendet auf der Rückseite,
Klemme „Sense“. Siehe auch Abschnitt 3.1.
Achtung!
(+) Sense darf nur am (+) des Verbrauchers und (–) Sen-
se nur am (–) des Verbrauchers angeschlossen werden.
Ansonsten können beide Systeme beschädigt werden.
Weitere Informationen über den Fernfühlungbetrieb siehe Ab-
schnitt „7.7. Fernfühlungsbetrieb“.
Über das Gerät
5.8 Anschlußklemme Share
Ist Sharebus-Betrieb gewünscht, so werden die Sharebus-
Klemmen „Share“ aller beteiligter Geräte wie folgt verschaltet:
Weitere Maßnahmen sind nicht nötig. Für mehr Informationen
zum Sharebus-Betrieb siehe auch „11.1. Parallelschaltung im
Sharebus-Betrieb“.
5.9 Slot für Erweiterungskarte
Das Gerät kann optional mit einer Steckkarte ausgestattet
werden. Der Anschluß hierfür bendet sich auf der Rückseite
des Gerätes. Weitere Informationen über die Installation der
Erweiterungskarten, hier auch Schnittstellenkarten genannt,
sind im PDF-Handbuch auf der mit den Karten mitgelieferten
CD, sowie auf der gedruckten, den Karten beiliegenden Kur-
zinstallationsanleitung und im Abschnitt „9. Digitale Schnittstel-
lenkarten“ zu nden.