User manual

28
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PS 8000 3U Serie
Stand: 24.01.2012
12.3 Ersatzableitstrommessung nach VDE 0701
Die nach DIN VDE 0701-1 durchgeführte Ersatzableitstrom-
messung führt unter Umständen zu Ergebnissen, die außerhalb
der Norm liegen. Grund: die Messung wird in erster Linie an
sogenannten Netzltern am Wechselspannungseingang der
Geräte durchgeführt. Diese Filter sind symmetrisch aufgebaut,
das heißt, es ist unter Anderem jeweils ein Y-Kondensator von
L1/2/3 nach PE geführt. Da bei der Messung L1, L2 und L3
verbunden werden und der nach PE abießende Strom gemes-
sen wird, liegen somit bis zu drei Kondensatoren parallel, was
den gemessenen Ableitstrom verdoppelt oder verdreifacht.
Dies ist nach geltender Norm zulässig.
Zitat aus der Norm von 2008, Anhang D:
„Es ist zu beachten, daß bei Geräten mit Schutzleiter und sym-
metrischen Beschaltungen der mit dem Ersatzableitstromver-
fahren gemessene Schutzleiterstrom infolge der Beschaltung
3-mal bis 4-mal so hoch sein kann wie der Ableitstrom der
Beschaltung einer Phase.“
Grasche Verdeutlichung der symmetrischen Schaltung:
Beispieldarstellung aus der Norm, Bild C.3c, Schutzleiterstrom-
messung, Ersatzableitstrommeßverfahren:
Hinweis: Das Bild 14 zeigt das Meßverfahren für zweiphasige
Netzanschlüsse. Bei einem Drehstromgerät wird Phase N dann
durch L2 und/oder L3 ersetzt.
Datei : H:\dos\technik\Allgemeine Spezifikationen\andere\ersatzableitstrommessung.VSD
Ersatzableitstrommessung Grafiken
Hauptbild
Seite 1 von 1
Staberock
E
A
Diagramm
Thema
Projektleiter
Bearbeiter
Projekt
EA - Elektro
Automatik
Art. Nr.
CAD Sys. MS-Visio
Netzeingang
N PE L
Y Y
1
mA
G
~
2k
PE L1 N
2
Bild 14
Verschiedenes