User manual

25
Bedienungsanleitung
PS 8000 2U Serie
DE
Stand: 09.02.2012
Beispieldarstellung aus der Norm, Bild C.4a, ortsveränderliche
Geräte der Schutzklasse I:
Datei : H:\dos\technik\Allgemeine Spezifikationen\andere\ersatzableitstrommessung.VSD
Ersatzableitstrommessung Grafiken
Hauptbild
Seite 1 von 1
Staberock
E
A
Diagramm
Thema
Projektleiter
Bearbeiter
Projekt
EA - Elektro
Automatik
Art. Nr.
CAD Sys. MS-Visio
Netzeingang
N PE L
Y Y
1
mA
G
~
2k
PE L1 N
2
12.3 Firmwareaktualisierung
Eine Firmwareaktualisierung sollte nur vorgenommen werden,
wenn nachweislich Fehler in einer bestimmten Version der
Firmware bestehen, die durch eine neuere Version behoben
werden, oder wenn neue Funktionen integriert wurden.
Zur Aktualisierung werden eine dig. Schnittstellenkarte, eine
neue Firmwaredatei und ein Hilfsmittel zur Aktualisierung, eine
Software namens „Update Tool“ benötigt.
Folgende Schnittstellenkarten sind zur Firmwareaktualisierung
qualiziert:
• IF-U1 (USB)
• IF-R1 (RS232)
• IF-E1 (Ethernet/USB)
• IF-PB1 (Probus/USB)
Ist keine der genannten vorhanden, kann zunächst keine Aktu-
alisierung vorgenommen. Bitte kontaktieren Sie in solch einem
Fall den Lieferanten Ihres Gerätes.
Diese Software und die für das Gerät passende Firmware sind
auf der Internetseite des Herstellers zu nden oder werden ggf.
auf Anfrage zugeschickt. Das „Update Tool“ führt durch die
Aktualisierung, die nahezu automatisch abläuft.
Verschiedenes
12. Sonstiges
12.1 Zubehör und Optionen
Folgendes Zubehör ist erhältlich:
a) USB-zu-Analog-Interface UTA12
Externes Modul für eine galvanisch getrennte Fernsteuerung
über USB (PC-Seite) und die interne Analogschnittstelle.
b) Digitale Schnittstellenkarten
Steck- und nachrüstbare Schnittstellenkarten für USB, RS232,
CAN, GPIB/IEEE (nur SCPI), Probus oder Ethernet/LAN (nur
SCPI) sind erhältlich. Details zu den Schnittstellenkarten siehe
Schnittstellenkartenhandbuch.
Folgende Optionen sind erhältlich:
a) High-Speed-Ramping
here Dynamik der Ausgangsspannung durch reduzierte
Ausgangskapazität. Es gilt zu beachten, daß sich andere Aus-
gangswerte, wie die Restwelligkeit, auch erhöhen! Achtung!
Dies ist eine dauerhafte Modikation, die nicht abschaltbar ist.
b) Interne, aktive Last mit KFZ-Start-Kurve
Auch Zwei-Quadranten-Modul genannt, bietet dieses interne
Lastmodul bis 150W Dauerleistung und ca. 2400W Pulsleistung.
Es dient zur gezielten, schnelleren Entladung der Ausgangska-
pazitäten, was die Dynamik verbessert ohne andere Ausgangs-
werte zu verschlechtern. Zusätzlich kann per Tastendruck oder
Fernsignal eine KFZ-Start-Kurve nach DIN 40839 abgefahren
werden. Dies ist für den Einsatz in Testapplikationen der Auto-
mobilindustrie geeignet. Das Modul ist abschaltbar.
Diese Option ist nur verfügbar für Modelle ab 1000W Nennlei-
stung und bis 400V Nennspannung.
12.2 Ersatzableitstrommessung nach DIN VDE 0701
Die nach DIN VDE 0701-1 durchgeführte Ersatzableitstrom-
messung führt unter Umständen zu Ergebnissen, die außerhalb
der Norm liegen. Grund: die Messung wird in erster Linie an
sogenannten Netzltern am Wechselspannungseingang der
Geräte durchgeführt. Diese Filter sind symmetrisch aufgebaut,
das heißt, es ist unter Anderem jeweils ein Y-Kondensator von
N und L1/2/3 nach PE geführt. Da bei der Messung N und
L1/2/3 verbunden werden und der nach PE abießende Strom
gemessen wird, liegen somit zwei Kondensatoren parallel, was
den gemessenen Ableitstrom verdoppelt.
Dies ist nach geltender Norm zulässig, bedeutet für die Messung
aber, daß der ermittelte Wert halbiert werden muß, um dann
festzustellen, ob er der Norm entspricht.
Zitat aus der Norm, Abschnitt 5.7.4:
„…Bei Geräten mit zweipoliger Abschaltung und symmetrischer
kapazitiver Schaltung darf der Meßwert bei diesem Verfahren
halbiert werden...“
Grasche Verdeutlichung der symmetrischen Schaltung: