User manual
20
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PS 8000 2U Serie
Stand: 09.02.2012
Schnittstellen
Ausgang aus
Der Pin „REM-SB“ ist eine Ausnahme und als steuernder Ein-
gang nicht vom Zustand „Fernsteuerung aktiv“ abhängig und
kann daher ohne weitere Maßnahmen zum Ausschalten des
Ausganges genutzt werden, außer bei aktiviertem Zustand LO-
CAL, der nur manuelle Bedienung zuläßt. Es wird empfohlen,
einen niederohmigen Kontakt wie einen Schalter, ein Relais
oder Transistor zum Schalten des Pins gegen Masse (DGND)
zu benutzen.
Hinweis
Ein digitaler Ausgang, z. B. von einer SPS, kann diesen
Eingang unter Umständen nicht sauber ansteuern, da nicht
niederohmig genug. Prüfen Sie die Spezikation der jeweilig
steuernden Applikation.
+
Fernsteuerung von Strom und Spannung
Über je ein Potentiometer werden die Sollwerte VSEL und CSEL
von der Referenzspannung VREF erzeugt. Das Netzgerät kann
somit wahlweise in Strombegrenzung oder Spannungsbegren-
zung arbeiten. Gemäß der Vorgabe von max. 3mA für den
Ausgang VREF müssen hier also Potentiometer von mindestens
10kOhm benutzt werden.
Der Leistungssollwert wird hier, für Geräte mit Leistungseinstel-
lung, fest auf VREF gelegt und somit mit 100% vorgegeben.
oder
Fernsteuerung mit Leistung
Wie bei der Fernsteuerung von Strom und Spannung, zus. mit
regelbarer Leistung (nur anwendbar für Modelle mit Leistungs-
einstellung).