User manual
12
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienungsanleitung
PS 8000 2U Serie
Stand: 09.02.2012
6. Bedienung
6.1 Die Anzeige- und Bedieneinheit
Legende:
(1) - Anzeige links: Spannungsistwert oder Sollwert U, UVL,
OVP
(2) - Statusfeld: Statusanzeigen wie CC, CV usw.
(3) - Anzeige rechts: Stromistwert oder Sollwert I, P
(4) - Steuerungstasten: Bedienung des Gerätezustandes u.a.
(5) - Drehknopf rechts: Sollwerteinstellung I, P, sowie im Setup
Einstellwerte
(6) - Preset-Tasten: Umschalten auf Sollwertanzeige
(7) - Drehknopf links: Sollwerteinstellung U, UVL, OVP, sowie
im Setup Parameter wählen
Bild 5 zeigt eine Übersicht über die Dot-Matrix-Anzeige und
das Bedienfeld. Die Anzeigen stellen im Normalbetrieb die
Istwerte für Spannung (links) und Strom (rechts) dar. Im Preset-
Modus werden auf der linken Seite wahlweise die Sollwerte für
Spannung (Preset Voltage), Überspannungsschwelle (Preset
OVP) und Unterspannungsgrenze (Preset UVL) dargestellt
und auf der rechten Seite wahlweise die Sollwerte für Strom
(Preset Current) oder Leistung (Preset Power, nur Geräte ab
1kW). Im Geräte-Setup dient die Anzeige zur Darstellung von
einstellbaren Parametern.
In der Mitte der Anzeige bendet sich das Statusfeld. Dieses
kann folgendes anzeigen:
CV - Spannungsregelung aktiv (nur bei Ausgang „ein“)
OT - Übertemperaturfehler
OVP - Überspannungsfehler
CC - Stromregelung aktiv (nur bei Ausgang „ein“)
CP - Leistungsregelung aktiv (nur bei Ausgang „ein“)
Fine - Feineinstellmodus für beide Drehknöpfe aktiv
PF - Power fail (Netzunterspannungsfehler, ab Firmware 6)
Über das Gerät
Bild 5
6.2 Tasten am Bedienfeld
6.2.1 Taste Preset Voltage
Die Taste dient zum Umschalten der Spannungsistwertanzeige
auf den Spannungssollwert (Preset-Modus). Bei Betätigung
ändert sich die Darstellung links in:
Mit dem linken Drehknopf Voltage / UVL / OVP kann der
Sollwert U
Soll
, wie auch im Normalbetrieb, im Bereich von
0...100% eingestellt werden. Der eingestellte Wert wird sofort
übernommen.
Hinweis
Die Spannungssollwerteinstellung kann nach unten hin durch
die Unterspannungsgrenze UVL eingeschränkt sein. Siehe
auch 6.2.2.
Ein weiterer Druck auf die Taste beendet den Preset-Modus
für Spannung sofort oder er wird automatisch beendet, wenn
5s lang keine andere Preset-Taste gedrückt oder ein Sollwert
verändert wird.
Im Fernsteuerbetrieb über analoge oder digitale Schnittstelle
kann hier der über die momentan benutzte Schnittstelle vorge-
gebene Sollwert kontrolliert werden.
Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe
6.2.8.
In der Sollwertsatzauswahl (Memory Select) wird mit der Taste
auch auf den zum Sollwertsatz gehörigen Spannungssollwert
umgeschaltet, aber der hier eingestellte Wert wird nicht sofort
übernommen. Die Anzeige sieht dann so aus: