Instructions

Table Of Contents
Seite 18
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 2000 B Single Serie
3.2.2 Stromregelung / Konstantstrom / Strombegrenzung
Stromregelung wird auch Strombegrenzung oder Konstantstrombetrieb (kurz: CC) genannt.
Der DC-Ausgangsstrom wird bei Netzgeräten konstant auf dem eingestellten Wert gehalten, sobald der in den
VerbraucherießendeStromdeneingestelltenStromsollwerterreicht.DerauseinemNetzgerätießendeStrom
ergibt sich aus der eingestellten Ausgangsspannung und dem tatsächlichen Widerstand des Verbrauchers. Ist der
StromunterdemeingestelltenWert,ndetSpannungsregelungstatt.ErreichtderStromdeneingestelltenWert,
wechselt das Gerät automatisch in Konstantstrombetrieb.
Solange der DC-Ausgang eingeschaltet und Konstantstrombetrieb aktiv ist, wird der Zustand „CC-Betrieb aktiv“
als Kürzel CC auf der Anzeige, kann aber auch als Status über die digitale Schnittstelle ausgelesen werden.
3.2.3 Leistungsbegrenzung
Die Geräte dieser Serie haben keine Leistungsregelung, sondern nur eine Leistungsbegrenzung. Um zu verhin-
dern, daß das Gerät zuviel Leistung abgibt, begrenzen bzw. verstellen sich die Sollwerte von Spannung von
Strom gegenseitig.
Das bedeutet, daß wenn man einen Sollwert manuell oder per Fernsteuerung einstellt, der jeweils andere automa-
tisch nach den Formeln U
SET
= P
MAX
/ I
ADJ
und I
SET
= P
MAX
/ U
ADJ
angepaßt wird Somit können z. B. beide Sollwerte
niemals gleichzeitig auf 100% gesetzt sein.