Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 2. Installation & Inbetriebnahme
- 3. Bedienung und Verwendung
- 4. Instandhaltung & Wartung
- 5. Service & Support
Seite 12
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 2000 B Single Serie
Übersicht
Für eine genaue Erläuterung der Anzeige und ihrer Aufteilung siehe Abschnitt «1.9.4. Die Bedieneinheit (HMI)».
(1)
Netzschalter
Dient zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes.
(2)
Taster „Settings“
DientzumZugriaufdasEinstellungsmenü,sofernderDC-Ausgangeingeschaltetist.
(3)
Farbige Anzeige
Dient zur Anzeige von Sollwerten, Menüs, Zuständen, sowie Istwerten und Alarmen.
(4)
Drehknopf mit Tastfunktion
Drehen: Einstellen des Spannungssollwertes bzw. Auswahl von Parametern im Menü
Drücken: Dezimalstelle (Cursor) des einzustellenden Wertes wählen
(5)
USB-Port
Dient zur Verbindung zu einem PC oder ähnlichem, zwecks Fernsteuerung
(6)
Drehknopf mit Tastfunktion
Drehen: Einstellen des Stromsollwertes bzw. Einstellung von Parameterwerten im Menü
Drücken: Dezimalstelle (Cursor) des einzustellenden Wertes wählen
(7)
Taster „On/O“
Dient zum Ein- oder Ausschalten des DC-Ausgangs, sofern das Bedienfeld nicht komplett gesperrt ist oder
das Gerät in Fernsteuerung ist. Dient auch zum Quittieren, d. h. Löschen von Alarmen vor dem Wiederein-
schalten des DC-Ausgangs.
(8)
DC-Ausgangsanschlüsse
Die rote und schwarze Buchse bilden einen gepolten DC-Spannungsausgang. Die Buchsen sind geeignet
für verschiedene Arten von 4 mm Steckern, mit oder ohne Sicherheitshülse. Zwischen den beiden Buchsen
ist eine Metallbuchse für 4 mm Stecker, mit PE (Erdung) verbunden ist.
(9)
Lüfter
Nur bei 320 W-Modellen vorhanden. Dient zur Kühlung durch Abgabe der warmen Luft nach hinten. Ist
temperaturgeregelt.