User manual

Seite 51
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 3000 B Serie
3.9.9.3 Andere Parameter
Diese Parameter sind in beiden Modi verfügbar, jedoch mit getrennten Einstellwerten.
Parameter Einstellbereich Erläuterung
Entlade-Spannung 0...Nennwert von U Variable Entladeschlußspannung, eine Schwelle, bei deren Unter-
schreiten der Test automatisch stoppt (ist verknüpft mit der Batterie-
spannung am DC-Eingang der Last)
Entladezeit [h:m:s] 0...10:00:00 Maximale Testzeit, nach welcher der Test automatisch stoppt
Entlade-Kapazität 0...99999.99 Ah Maximal zu entnehmende Batteriekapazität, nach deren Erreichen
der Test automatisch stoppen kann
Aktion KEINE, SIGNAL,
Test-Ende
Legt für die Parameter „Entladezeit“ und „Entlade-Kapazität“ fest,
was bei Erreichen der Werte der beiden Parameter geschehen soll:
KEINE = Nichts passiert, Test läuft weiter
SIGNAL = Der Text „Zeit-Limit“ erscheint in der Anzeige, der Test
läuft weiter
Test-Ende = Der Test stoppt
3.9.9.4 Anzeigewerte
Während der Test läuft zeigt die Anzeige des Gerätes folgende
Werte an:
• Aktuelle Batteriespannung in V
• Aktueller Entladestrom in A
• Ist-Leistung in W
• Entnommene Kapazität in Ah
• Entnommene Energie in Wh
• Testzeit in HH:MM:SS,MS
• Reglerstatus (CC, CP, CR)
3.9.9.5 Abbruchbedingungen
Der Ablauf der Batterietest-Funktion kann gewollt oder ungewollt stoppen bzw. gestoppt werden durch:
• Manuelle Betätigung der Tasten oder
• Irgendeinen Geräte-Alarm wie OT usw.
• Erreichen der eingestellten max. Testzeit, wenn dafür Aktion = Test-Ende eingestellt ist
• Erreichen des eingestellten max. Ah-Wertes, wenn dafür Aktion = Test-Ende eingestellt ist
• Unterschreiten der Entladeschlußspannung, was gleichbedeutend ist mit jeder Art von Spannungsabfall am DC-
Eingang, egal wodurch verursacht
Nach einem automatischen Stopp, bedingt durch einer der genannten Gründe und Beseitigung
einer eventuellen Fehlerursache, kann der Test fortgeführt werden. Zurücksetzen der Zählwerte
erfolgt durch Verlassen des Funktionsgenerators-Bildschirms.