User manual
Seite 47
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 3000 B Serie
3.9.4 Manuelle Bedienung
3.9.4.1 Auswahl und Steuerung einer Funktion
Über den Touchscreen kann eine der in 3.9.1 genannten Funktionen
aufgerufen werden, konguriert und gesteuert werden.Auswahl
undKongurationsindnurbeiausgeschaltetemEingangmöglich.
► So wählen Sie eine Funktion aus und stellen Parameter ein
1. Bei ausgeschaltetem DC-Eingang betätigen Sie die Taste .
2. ImMenünavigierenSiemitdenPfeiltasten(↓,↑)zu„Funktions-Generator“ und betätigen erneut .
3. In der Funktionsauswahl navigieren zu der gewünschten Funktion wählen diese mit .
4. Je nach gewählter Funktion kommt noch eine Abfrage, auf welchen Sollwert man die Funktion anwenden
möchte: oder .
5. Stellen Sie nun die Werte wie gewünscht ein, z. B. für eine ansteigende Rampe den Startlevel, Endlevel,
sowie Anstiegszeit. Die Einstellwerte der einzelnen Funktionen sind weiter unten beschrieben. Das Um-
schalten zwischen den Einstellwerten erfolgt mit den Pfeiltasten.
6. Übernehmen Sie mit ,umdienächsteKongurationsseitezuerreichen.LegenSiehiernochdie
Grenzwerte für U, I und P fest.
Diese Grenzwerte sind bei Eintritt in den Funktionsgenerator-Modus zunächst auf un-
problematische generelle Werte zurückgesetzt, die verhindern können, daß das Gerät
Strom aufnimmt, wenn sie nicht entsprechend angepaßt werden.
Die statischen Werte wirken sofort nach dem Laden der Funktion auf die Quelle, weil der
DC-Eingang automatisch eingeschaltet wird, um die Startsituation herzustellen. Diese
Werte stellen die Startwerte vor dem Ablauf der Funktion und die Endwerte nach dem
Ablauf der Funktion dar. Einzige Ausnahme: bei Anwendung einer Funktion auf den Strom
I kann kein statischer Stromwert eingestellt werden; die Funktion startet immer bei 0 A.
7. Drücken Sie noch einmal , um die Funktion zu laden und in die Anzeige des Funktionsgenerator zu
wechseln
Kurz danach wird der statische Wert gesetzt und der DC-Eingang eingeschaltet. Danach kann die Funktion ge-
startet werden.
► So starten und stoppen Sie eine Funktion
1. Sie können die Funktion starten, indem Sie entweder Taste betätigen oder, sofern der DC-Eingang
gerade ausgeschaltet ist, mit der Taste . Die Funktion startet dann sofort.
2. Stoppen können Sie die Funktion entweder mit Taste oder Taste , jedoch gibt es hier
unterschiedliches Verhalten:
a) Taste : Funktion stoppt lediglich, der DC-Eingang bleibt an, mit den statischen Werten.
b) Taste : Funktion stoppt und der DC-Eingang wird ausgeschaltet.
Bei Gerätealarmen (Überspannung, Übertemperatur usw.) stoppt der Funktionsablauf automa-
tisch, der DC-Eingang wird ausgeschaltet und der Alarm gemeldet.