User manual

Seite 44
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 3000 B Serie
So kongurieren Sie die Gerätealarme
2. Bei ausgeschaltetem DC-Eingang betätigen Sie die Taste .
3. Im Menü betätigen Sie ,dannnavigierenSiemitdenPfeiltasten(↓,↑)zuSchutz-Einstellungen
und betätigen erneut .
4.
5. Stellen Sie hier die Grenzen für die Gerätealarme gemäß Ihrer Anwendung ein, falls die Standardwerte von
103% bzw. 110% nicht passen.
Der Anwender hat außerdem die Möglichkeit zu wählen, ob er eine zusätzliche akustische Meldung bekommen
möchte,wenneinAlarmoderbenutzerdeniertesEreignis(Event)auftritt.
So kongurieren Sie den „Alarmton“ (siehe auch „3.4.3 Konguration im MENU“ auf Seite 30)
1. Bei ausgeschaltetem DC-Eingang betätigen Sie die Taste .
2. ImMenünavigierenSiemitdenPfeiltasten(↓,↑)zu„Seite 2“ und betätigen . In der nächsten Menü-
seite zu „HMI-Einstellungen“ navigieren und erneut betätigen.
3. Dort dann navigieren zu „Alarmton“ und mit die Einstellungsseite erreichen.
4. In der Einstellungsseite dann entweder „An“ oder „Aus“ wählen und mit bestätigen.
3.7 Bedieneinheit (HMI) sperren
Um bei manueller Bedienung die versehentliche Verstellung eines Wertes zu verhindern, können die Drehknöpfe
und Tasten gesperrt werden, so daß keine Verstellung eines Wertes per Drehknopf angenommen wird, ohne die
Sperre vorher wieder aufzuheben.
So sperren Sie das HMI
1. Bei ausgeschaltetem DC-Eingang betätigen Sie die Taste .
2. ImMenünavigierenSiemitdenPfeiltasten(↓,↑)zu„Seite 2“ und betätigen . In der nächsten Menü-
seite zu „HMI-Einstellungen“ navigieren und erneut betätigen.
3. Dort dann navigieren zu „HMI-Sperre“ und mit die Einstellungsseite erreichen.
4. Die einfache Sperre wird durch Betätigung von aktiviert, wodurch direkt in die nun gesperrte Haupt-
anzeige zurückgesprungen wird. Die Sperre wird dort mittels Text „Gesperrt“ und Symbol angezeigt.
Alternativ zur einfachen Sperre, die durch jeden Benutzer aufgehoben werden kann und keinen wirklichen Schutz
bietet, kann in dieser Einstellungsseite auch eine PIN gesetzt und aktiviert werden, wodurch das Gerät, solange
wie die PIN aktiviert bleibt, bei jeder Entsperrung die erneute Eingabe der PIN verlangt.
So sperren Sie das HMI mit PIN
Aktivieren Sie die PIN-Sperre nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche PIN momentan
gesetzt ist! Die PIN kann jedoch nur geändert werden, wenn die zuletzt gesetzte bekannt ist.
5. In der Menüseite zur HMI-Sperre wählen Sie den Parameter „PIN aktivieren“ und stellen Sie ihn mittels
Drehknopf auf „Ja“.
6. Wählen Sie ggf. noch „PIN ändern“ und bestätigen , um über eine Eingabemaske die bisherige 1x
und die neue 2x einzugeben und jeweils mit zu bestätigen.
7. Zurück in der vorherigen Menuseite wird die PIN-Sperre dann durch Betätigung von aktiviert, wo-
durch direkt in die Hauptanzeige zurückgesprungen wird. Die Sperre wird dann mittels Text „Gesperrt“ und
Symbol angezeigt.