User manual
Seite 15
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 3000 B Serie
1.9 Aufbau und Funktion
1.9.1 Allgemeine Beschreibung
Die konventionellen, elektronischen DC-Lasten der Serie EL 3000 B sind die zweite Generation von kleinen Tisch-
lasten bis 400 W Nennleistung. Sie eignen sich aufgrund der kompakten Größe besonders für Testaufbauten in
Forschungslaboren, Kleinapplikationen oder Schul- und Ausbildungseinrichtungen.
Über die gängigen Funktionen von elektronischen Lasten hinaus können mit dem integrierten Funktionsgenerator
rechteck- oder dreieckförmige Sollwertkurven sowie weitere Kurvenformen erzeugt werden.
Für die Fernsteuerung per PC oder SPS können die Geräte mit einer separat und optional erhältlichen, durch
den Anwender leicht nachrüstbaren Schnittstellenkarte bestückt werden. Dabei kann die Wahl zwischen drei
Ausführungengetroffenwerden:USB,USB+EthernetoderUSB+Analog.AlleSchnittstellensindzumGeräthin
galvanisch getrennt.
Für den Transport des Gerätes verfügt das es über einen Tragegriff, der gleichzeitig auch als Aufstellbügel dient
und durch den Anwender in verschiedene Schrägpositionen gebracht werden kann, um die Anzeige leichter ab-
lesen und erreichen zu können.
Alle Modelle sind mikroprozessorgesteuert.
1.9.2 Blockdiagramm
Das Blockdiagramm soll die einzelnen Hauptkomponenten und deren Zusammenspiel verdeutlichen. Es gibt drei
digitale, microcontrollergesteuerte Elemente (KE, DR, BE), die von Firmwareaktualisierungen betroffen sein kön-
nen, siehe unten (gestrichelte Elemente sind optionale Komponenten):
Controller
(DR)
Commu-
nication
(KE)
HMI
DC
USB
Ana
log
EL 3000 B
Block diagram
ETH
AC
=
≈
Sense
Power block
Controller
(DR)