User manual

© EA-ELEKTRO-AUTOMATIK , D-41747 Viersen, Helmholtzstr. 31-33, Tel: 02162-3785-0, Fax: 02162-16230© EA-ELEKTRO-AUTOMATIK , D-41747 Viersen, Helmholtzstr. 31-33, Tel: 02162-3785-0, Fax: 02162-16230
2
Trenn-/Stelltransformator
EA-STT 2000 B 3,0/4,5
Ausgang mit Netztrennung
Mit dem Trenn-/Stelltransformator EA-STT 2000 B
3,0/4,5 steht ein unentbehrliches Stromversorgungs-
gerät für Labor und Werkstatt zur Verfügung. Es
liefert eine galvanisch vom Netz getrennte regelbare
Netzspannung, die im Bereich von 0...260V AC auf
der Front eingestellt werden kann. Die Ausgangs-
spannung steht an der Schutzkontaktsteckdose auf
der Front zur Verfügung.
Die Ausgangswerte wie Strom und Spannung
werden mit präzisen, digitalen Meßinstrumenten
angezeigt.
Der Eingang ist mit einer trägen Schmelzsicherung
abgesichert, die über dem Netzschalter angeordnet
ist. Ein thermischer Überstromauslöser, mit dem der
Ausgang des Transformators abgesichert ist, ben-
det sich über der Ausgangssteckdose. Dieser löst bei
Ausgangsströmen größer als 3,15A bzw. 4,6A aus.
Technische Daten
Netzspannung 230V, 50/60Hz
-Sicherung T6,3A Schmelzsicherung
Ausgangsspannung 0...260VAC
-Genauigkeit +3%
Ausgangsstrom 3,0A oder 4,5A AC
Anzeige digitale Volt- u. Amperemeter
-Genauigkeit + 2,5%
Sicherung thermisch, 5A
Schutzklasse 1
Spannungsfestigkeit
Primär - Gehäuse 2500V AC
Primär - Sekundär 3.750V AC
Sekundär - Gehäuse 1500V AC
Lagertemperatur -25...50°C
Betriebstemperatur 0...40°C
Gewicht 31kg
Abmessungen (BxHxT)
237x178x265mm
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollten das Ge-
häuse, die Bedien- und Anzeigeelemente sowie
das Netzkabel auf Beschädigung hin untersucht
werden. Falls eine Beschädigung erkennbar ist, soll-
te das Gerät nicht mit dem Netz verbunden werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes muß unbedingt der
Netzstecker gezogen werden. Reparatur, Wartung
oder Kalibrierung darf nur durch eine Fachkraft
erfolgen.
Der Anschluß des Gerätes darf nur an eine Schutz-
kontaktsteckdose (230V / 50/60Hz) erfolgen.
Falls ein Austausch der Sicherung notwendig ist,
nur Sicherungen gleichen Typs und Stromwertes
verwenden. Beim Wechseln der Sicherung muß das
Gerät vom Netz getrennt sein.
Die natürliche Luftzirkulation darf an den Belüf-
tungsöffnungen nicht behindert wer den.
Bedienung
Der Netzschalter bendet auf der linken Seite der
Frontplatte. Bei Einschaltung leuchten die LCD
Instrumente auf.
In der Mitte bendet sich der Reglerknopf für den
Stelltransformator. Das Voltmeter (links) zeigt die
eingestellte Ausgangsspannung an, das Ampereme-
ter (rechts) zeigt den Strom der Last an, soweit eine
Last an die Steckdose (rechts) eingesteckt wurde.
Die Ausgangssteckdose ist als Schutzkontaktsteck-
dose*
ausgeführt ist, wobei der Schutzkontakt nicht
verbunden ist.
Der Ausgang ist mit einem 5A Thermoschalter
geschützt. Nach dem Auslösen sollte die Überlast
entfernt werden und der Taster über der Ausgangs-
steckdose eingedrückt werden. Dieses kann nur
nach Abkühlung (ca. 15 Min.) erfolgen. Die Aus-
gangsspannung steht dann wieder zur Verfügung.
* ACHTUNG!
Der Schutzleiter der Ausgangssteckdose ist nicht
verbunden!
Die Federn dienen nur zum besseren Halt des Stek-
kers in der Buchse.
Trotz dieser Maßnahme sollten alle Sicherheits-
vorschriften für Labor und Werkstatt sorgfältig
beachtet werden, falls unter Spannung gearbeitet
werden muß.
3
Isolated variable transformer
EA-STT 2000 B 3,0/4,5
Output with Mains isolation
The isolated variable EA-STT 2000 B 3,0/4,5 is ideal
for both workshop or laboratory. The output is iso-
lated from the mains input, so an instrument supplied
by this transformer can be used for measurements on
TV sets, oscilloscopes and primary switched-mode
power supplies.
The output voltage is variable from 0...260VAC by
means of the knob on the front panel. The max. out-
put current is 3.0A resp. 4.5A. The output voltage is
isolated from the input mains voltage and available
on the safety socket on the front panel.
The output values of voltage and current are indi-
cated on precise, digital volt- and amperemeters.
The input is fused by a delayed action fuse, located
above the mains switch. The output is fused by a
thermic circuit breaker above the output socket.
Technical Data
Mains input voltage 230V, 50/60Hz
-Input fuse T6.3A safety fuse
Output voltage 0...260VAC
-Accuracy +3%
Output current 3,0A or 4.5A
Indication
Digital volt & amperemeter
-Accuracy + 2.5%
-Output fuse thermic, 5A
Protection Class 1
Electric strength
Primary - Case 2500V AC
Primary - Secondary 3.750V AC
Secondary - Case 1500V AC
Storage temperature -25...50°C
Operating temperature 0...40°C
Weight 31kg
Dimensions (WxHxD) 237x178x265mm
INSPECTION AFTER UNPACKING
Before taking the unit into operation it is necessary
to inspect the housing, the controls, instruments and
power cable for signs of physical damage. Save all
packing materials until the inspection is completed.
If damage is found, notify the carriers immediately.
Our authorized representative also should be noti-
ed. If any physical damage has been found, the
equipment should not be connected to the mains.
WARNING: DO NOT OPEN THE UNIT BEFORE
YOU ARE SURE, THAT THE POWER CABLE IS
DISCONNECTED FROM THE MAINS VOLTAGE!
Servicing, repairs or calibrations may only be carried
out by trained engineers. The unit may only be
operated using a properly wired and grounded mains
plug as the grounding of the unit follows via the earth
wire of the power cable. The unit must be operated
only on the voltage stipulated on the type plate.
User instructions
The mains switch is located on the left side of the front
panel.When switched on, the LCD instruments are lit.
In the centre of the front panel is the adjustment
knob for the output adjustment. The output voltage
is displayed on the left meter and the load current
on the right meter, in case a load is connected to the
output socket.
The output socket is a safety outlet*), while the safety
contact is not connected.
The output is fused with a thermic 5A circuit breaker.
If this is activated, it can be reset by pressing the red
knob after cooling down (approx. 15 mins).
* ATTENTION !
The safety contact on the output outlet is not con-
nected.
The contacts are only used for a better xation of the
plugs in the sockets.
Also all safety measures for laboratory and workshop
use must be followed.
The mains fuse is situated on the front side above
the mains switch. If it is necessary to change the
fuse, it is imperative that is only replaced by one
of the same value and physical dimensions as the
original supplied fuse.
The unit must be disconnected from the mains
whilst replacing the fuse. It is important that the
air circulation at the cooling vents remains un-
impeded at all times.