User manual

Seite 40
ELR/ELM 5000 Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
3.8.3 Manuelle Bedienung
3.8.3.1 Aufruf und Konguration des Sequenzgenerators
ÜberdenTouchscreenkannderSequenzgenerator(SEQ)aufgerufen,kongu-
riertundbedientwerden.AufrufundKongurationsindnurbeiausgeschaltetem
Eingang möglich.
So rufen Sie den SEQ auf
1. Stellen Sie sicher, daß der DC-Eingang des Lastmoduls ausgeschaltet ist.
2. Tippen Sie auf das Bedienfeld und in der Menü-Übersicht tippen
Sie auf und dann auf .
3. Das erste Fenster des SEQ zeigt immer die Sequenzpunktwahl, wie rechts
zu sehen.
So kongurieren Sie einen Sequenzpunkt
1. FallseinodermehrereSequenzpunktezukongurierensind,wählenSie
dieNummerdesnächstenzukongurierendenPunktesmitdemDrehknopf
undtippendannaufdieSchaltäche„Editieren“. Das Einstellfenster des
gewählten Sequenzpunktes erscheint (siehe Beispiel rechts).
2. Stellen Sie die Werte für U, I und P, sowie die Zeit mittels Drehknopf ein.
Direkteingabe ist hier nicht verfügbar, Auswahl eines anderen Wertes erfolgt
durch Antippen. Der Zeitwert legt fest, wie lange U, I und P auf die Werte
des Punktes gesetzt bleiben sollen.
3. SollderfolgendeSequenzpunktaucheingestelltwerden,tippenSieaufdieSchaltäche„Näch.Seq.“, um
dennächstenaufzurufen.AmEndetippenSieaufSchaltächeSICHERN“, um die bisherigen Änderungen
zuübernehmenoderSchaltäche„ZURÜCK“, um die Änderungen zu verwerfen.
Für die Parameter aller Sequenzpunkte gelten folgende Einstellbereiche:
Parameter Einstellbereich Erläuterung
U 0...Nennwert U
Nom
Spannungssollwert des Sequenzpunktes über die Zeit
I 0...Nennwert I
Nom
Stromsollwert des Sequenzpunktes über die Zeit
P 0...Nennwert P
Nom
Leistungssollwert des Sequenzpunktes über die Zeit
Zeit 1 ms ... 36000 s Zeitdauer des Sequenzpunktes in Sekunden
Die sogenannte „Limits“, die Einstellgrenzen, gelten hier nicht. Die Zeit aller zu verwendender Sequenzpunkte
addiert sich zu einer Gesamtzeit für einen Durchlauf. Somit läßt sich eine minimale Zeit von 1 ms (1 Sequenzpunkt)
bzw. eine maximale Zeit von 1000 h (100 Sequenzpunkte) für einen Durchlauf (Zyklus) erreichen.
So kongurieren Sie den Sequenzablauf
1. ImFenster„Sequenzpunktwahl“(sieheoben)tippenSieaufdieSchaltä-
che „WEITER“. Dadurch öffnet sich das Fenster „Ablaufsteuerung“, wie
im Beispiel rechts gezeigt.
2. Stellen Sie die Sequenzpunkte ein, die Start und Ende des Blocks aus
Sequenzpunkten sein sollen,mit denen später die Sequenz generiert wird.
3. Stellen Sie die Anzahl der Durchläufe des Block am Parameter „Seq. Zy-
klen“ ein. Zur Auswahl stehen 1-999 oder unendliche Durchläufe.
4. ÜbernehmenSiedieEinstellungenmitSchaltäche„WEITER“ oder verwerfen Sie sie mit „ESC“.
Bei „WEITER“ lädt das Gerät die Sequenz in den internen Speicher und wechselt die Anzeige zum eigentlich SEQ.
Ab hier kann der Ablauf der Sequenz gestartet werden.
Sofern einer oder mehrere der Sequenzpunkte in dem gewählten Block nicht explizit gesetzt
wurden, haben sie entweder Standardwerte (U = 0, I = 0, P = 320 W, t = 0,3 s) oder die vormals
gesetzten.