User manual

Seite 5
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR/ELM 5000 Serie
1.4 Entsorgung des Gerätes
Ein Gerät, das zur Entsorgung vorgesehen ist, muß laut europaweit geltenden Gesetzen und Verordnungen (Elek-
troG, WEEE) von Elektro-Automatik zurückgenommen und entsorgt werden, sofern der Betreiber des Gerätes
oder ein von ihm Beauftragter das nicht selbst erledigt. Unsere Geräte unterliegen diesen Verordnungen und sind
dementsprechend mit diesem Symbol gekennzeichnet:
1.5 Produktschlüssel
Aufschlüsselung der Produktbezeichnung auf dem Typenschild anhand eines Beispiels:
ELR 5080 - 25 xx
Feld zur Kennzeichnung von Sondermodellen:
S01...S0x = Sondermodell 01 usw.
Maximalstrom des Gerätes in Ampere
Maximalspannung des Gerätes in Volt
Serienkennzeichnung: 5 = Serie 5000
Typkennzeichnung:
ELR = Electronic Load Recovery (Elektronische Last mit Rückspeisung), auch
Electronic Load Rack
ELM = Electronic Load Module (programmierbar)
Sondergeräte sind stets Varianten von Standardmodellen und können von der Bezeichnung
abweichende Eingangsspannungen und -ströme haben.
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist, sofern ein Netzgerät bzw. Batterielader, ausschließlich für den Gebrauch als variable Spannungs-
oder Stromquelle oder, sofern eine elektronische Last, als variable Stromsenke bestimmt.
Typisches Anwendungsgebiet für ein Netzgerät ist die DC-Stromversorgung von entsprechenden Verbrauchern aller
Art,füreinBatterieladegerätdieAuadungvondiversenBatterietypen,sowiefürelektronischeLastenderErsatz
eines ohmschen Widerstands in Form einer einstellbaren DC-Stromsenke zwecks Belastung von entsprechenden
Spannungs- und Stromquellen aller Art.
• Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind
ausgeschlossen
• Für alle Schäden durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung haftet allein der Betreiber