User manual
Seite 41
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR/ELM 5000 Serie
Beispiel-CSV:
In dem Beispiel sind nur die ersten drei Sequenz-
punkte konguriert, die anderen stehen alle auf
Standardwerten.
Die Darstellung zeigt Excel, das einen Text wie
00,000 nicht als Zahl interpretiert, was aber nicht
stört, da es nach dem Speichern als CSV wieder
Text wird.
► So laden Sie eine Sequenz von einem USB-Stick:
1. Stecken Sie den USB-Stick noch nicht ein bzw. ziehen Sie ihn zunächst
heraus.
2. Öffnen Sie den Sequenzgenerator über MENU -> Seite 2 -> Sequenz-
Generator, um zu dessen Startseite zu gelangen, wie rechts gezeigt.
3. Tippen Sie auf , dann und folgen Sie den Anweisungen.
Sofern für den aktuellen Vorgang mindestens eine gültige Datei gefunden
wurde, wird eine Liste zur Auswahl angezeigt. Für Pfadstruktur, Datei-
benamung und Einschränkungen, wieviele Dateien aufgelistet werden können, siehe oben. Wählen Sie die
zu ladende Datei durch Antippen des Dateinamens aus.
4. Tippen Sie unten rechts auf . Die gewählte Datei wird nun überprüft und, sofern in Ordnung, gela-
den. Bei Formatfehlern wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Dann muß die Datei korrigiert und der
Vorgang wiederholt bzw. eine andere Datei geladen werden.
► So speichern Sie die momentan aktive Sequenz vom Gerät auf einen USB-Stick:
1. Stecken Sie den USB-Stick noch nicht ein bzw. ziehen Sie ihn zunächst heraus.
2. Öffnen Sie den Sequenzgenerator über MENU -> Seite 2 -> Sequenz-Generator.
3. Tippen Sie auf , dann . Sie werden aufgefordert, den USB-Stick einzustecken. Das Gerät
sucht daraufhin nach dem Ordner HMI_FILES auf dem Speicherstick und nach eventuell schon vorhande-
nen WAVE-Dateien und listet gefundene auf. Soll eine vorhandene Datei mit den zu speichernden Daten
überschrieben werden, wählen Sie sie durch Antippen des angezeigten Namens aus, ansonsten tippen Sie
auf .
4. Speichern dann mit .
3.8.4 Fernsteuerung des Sequenzgenerators
DerSequenzgeneratoristfernsteuerbar,allerdingsgeschehenKongurationundSteuernderFunktionen,sowiedas
Laden von Daten für Sequenzpunkte mittels einzelner Befehle und prinzipiell anders als bei manueller Bedienung.
Die externe Dokumentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI“ erläutert die Vorgehensweise.