User manual
Seite 32
ELR/ELM 5000 Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
► So können Sie manuell Sollwerte mit den Drehknöpfen einstellen
1. Prüfen Sie zunächst, ob der Sollwert (U, I, P), den Sie einstellen wollen, bereits
dem Drehknopf zugeordnet ist. Die Hauptanzeige zeigt die Zuordnung wie rechts im
Bild dargestellt, indem der momentan gewählte Wert invertiert (weißer Hintergrund)
dargestellt wird.
2. Falls, wie rechts im Beispiel gezeigt, für den Drehknopf die Leistung (P) zugewiesen
ist, Sie möchten aber den Strom einstellen, können Sie die Zuordnung ändern, indem
Sie einfach auf das rote Feld (Strom, oben rechts) tippen.
3. Nach erfolgter Auswahl kann der gewünschte Sollwert innerhalb der festgelegten Grenzen eingestellt wer-
den. Zum Wechsel der Dezimalstelle drücken Sie auf den Drehknopf. Das verschiebt den Cursor (gewählte
Stelle wird unterstrichen) von rechts nach links:
► So können Sie manuell Sollwerte per Direkteingabe einstellen
1. Tippen Sie in der Hauptanzeige auf das kleine Symbol der Zehnertastatur
bzw. falls das Gerät momentan ein Menüfenster anzeigt, tippen Sie auf
denSchaltäche„Direkteingabe“.
2. Geben Sie den gewünschten Wert per Zehnertastatur ein. Ähnlich
wie bei einem Taschenrechner, löscht Bedienfeld die Eingabe.
Nachkommastellen können durch Antippen des Komma-Bedien-
feldes eingegeben werden. Wenn Sie also z. B. 54,3 V eingeben
wollten, dann tippen Sie und .
3. Die Anzeige springt zurück auf die Hauptseite und der Sollwert wird übernommen und gesetzt.
Wird ein Wert eingeben und bestätigt, der höher als die jeweilige Einstellgrenze ist, erscheint
ein Hinweis und der eingegebene Wert wird nicht übernommen.
3.4.6 DC-Eingang ein- oder ausschalten
Der DC-Eingang des Gerätes kann manuell oder ferngesteuert aus- oder eingeschaltet werden. Bei manueller
Bedienung kann dies jedoch durch die Bedienfeldsperre verhindert sein.
► So schalten Sie den DC-Eingang manuell ein oder aus
1. Sofern das Bedienfeld nicht komplett gesperrt ist, betätigen Sie Taste „On/Off“. Anderenfalls reagiert das
Gerät auf den Tastendruck.
2. Jenachdem, ob der Eingang vor der Betätigung der Taste ein- oder ausgeschaltet war, wird der entgegen-
gesetzte Zustand aktiviert, sofern nicht durch einen Alarm oder den Zustand „Fern“ gesperrt. Der aktuelle
Zustand wird in der Anzeige (Statusfeld) mit „Eingang: Aus“ oder „Eingang: Ein“ gemeldet.
► So schalten Sie den DC-Eingang über die digitale Schnittstelle ferngesteuert ein oder aus
1. Siehe externe Dokumentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI“, falls Sie eigene Software verwen-
den oder erstellen bzw. siehe die externe Dokumentation für LabView VIs oder von Elektro-Automatik zur
Verfügung gestellter Software.