User manual
Seite 23
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR/ELM 5000 Serie
Für den Anschluß von DC-Leitungen wird die Verwendung von Aderendhülsen oder Gabelkabelschuhen empfohlen.
Erforderlich für die DC-Klemme:
• Aderendhülse: 0,5 mm² ... 4 mm², max. Länge der Hülse 8 mm
• Kabelschuh: 4 mm
Die Verdrahtung mehrerer Lastmodule bei gleichzeitiger Benutzung des LAN-Ports erfordert die
strikte räumliche Trennung von DC-Lastkabeln und Netzwerkkabeln. Diese dürfen unter keinen
Umständen gebündelt werden.
Bild 11 - Unzulässige Leitungsführung Bild 12 - Zulässige Leitungsführung (Beispiel)
Die in Bild 12 gezeigte Leitungsführung ist nur ein Beispiel. Noch besser wäre es, das LAN-Kabel nach oben
wegzuführen, damit der Drehknopf nicht behindert wird und die Anzeige voll zugänglich bleibt.
Für die DC-Anschlußklemme wird eine Plastikabdeckung als Berührungsschutz mitgeliefert. Diese muß immer
installiert sein.
2.3.7 Anschließen der Fernfühlung
• Der Querschnitt von Fühlerleitungen ist unkritisch. Empfehlung für Leitungslängen bis 5 m:
0,5 mm²
• Fühlerleitungen sollten verdrillt sein und dicht an den DC-Leitungen verlegt werden, um
Schwingneigung zu unterdrücken. Gegebenenfalls ist zur Unterdrückung der Schwingnei-
gung noch ein zusätzlicher Kondensator an der Quelle oder am Eingang Sense anzubringen,
jenachdem wo die Wirkung des Kondensators am besten ist
• (+) Sense darf nur am (+) der Quelle und (–) Sense nur am (–) der Quelle angeschlossen
werden. Ansonsten könnte die elektronische Last beschädigt werden. Siehe auch Bild 10.
Die Lastmodule können wahlweise mit oder Fernfühlung betrieben werden. Grundsätzlich bringt Fernfühlung nur
dann einen Vorteil einer genaueren Spannungsausregelung, wenn die Last im Spannungsmodus (CV) betrieben wird.
Soll die Fernfühlung nicht genutzt werden, so müssen trotzdem Brücken zwischen DC+ und Sense+ bzw. DC- und
Sense- installiert werden, damit das Lastmodul die Spannung am DC-Eingang korrekt messen und im CV-Betrieb
korrekt regeln kann.
Für Verdrahtungs-Beispiele zur Fernfühlung siehe Bild 9 und Bild 10.