User manual

Seite 18
ELR/ELM 5000 Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
• Bereich Status (grau)
Dieses Feld zeigt diverse Statustexte an:
Anzeige Beschreibung
Gesperrt Das HMI ist gesperrt
Fern: LAN DasGerätbendetsichinFernsteuerungüberdeneingebautenEthernet/LAN-Port
Lokal Das Gerät ist durch den Benutzer explizit gegen Fernsteuerung gesperrt worden
Alarm: Ein Gerätealarm ist aufgetreten, der noch vorhanden ist oder noch nicht bestätigt wurde
SEQ
(nur in Fernsteuerung) Sequenzgenerator aktiviert
1.9.5.2 Drehknopf
Solange das Gerät manuell bedient wird, dient der Drehknopf zur Einstellung aller Sollwerte, sowie zur
Einstellung der Parameter im Einstellmenü (MENU) bzw. im Sequenzgenerator. Für eine genauere Erläu-
terung der einzelnen Funktionen siehe „3.4 Manuelle Bedienung“ auf Seite 28.
1.9.5.3 Tastfunktion des Drehknopfes
Der Drehknopf hat eine Tastfunktion, die in allen Einstellmenüs oder in der Hauptanzeige zum Verschieben des
Cursors von niederwertigen zu höherwertigen Dezimalpositionen (rotierend) des einzustellenden Wertes dient:
1.9.5.4 Auösung der Anzeigewerte
In der Anzeige können Sollwerte in variierenden Schrittweiten eingestellt werden. Die Anzahl der Nachkommastellen
hängt vom Gerätemodell ab. Die Werte haben 3 bis 5 Stellen. Ist- und Sollwerte haben die gleiche Stellenanzahl.
EinstellauösungundAnzeigebreitederSollwerteinderAnzeige:
Spannung,
OVP, U-min, U-max
Strom,
OCP, I-min, I-max
Leistung,
OPP, P-max
Nennwert Digits Min. Schritt Nennwert Digits Min. Schritt Nennwert Digits Min. Schritt
80 V 4 0,01 V 10 A / 25 A 5 0,001 A 320 W 3 1 W
200 V 5 0,01 V
1.9.5.5 USB-Port (Vorderseite)
DerfrontseitigeUSB-Port,dersichüberdemDrehknopfbendet,dientzurAufnahmevonhandelsüblichenUSB-
Sticks. Mittels eines USB-Sticks kann man...
• verschiedene Sequenzen für den Sequenzgenerator laden oder speichern
• die Firmware der Bedieneinheit (HMI) aktualisieren
Akzeptiert werden USB-Sticks, die in FAT32 formatiert sind und max. 32GB Speichergröße haben sollten. Alle
unterstütztenDateienmüssensichineinembestimmtenOrdnerimHauptpfaddesUSB-Laufwerksbenden.Der
Ordner muß HMI_FILES benamt sein, so daß sich z. B. ein Pfad G:\HMI_FILES ergäbe, wenn der USB-Stick an
einem PC angeschlossen wäre und den Laufwerksbuchstaben G: zugewiesen bekommen hätte. Die Bedieneinheit
der elektronischen Last kann vom USB-Stick folgende Dateitypen lesen:
*.bin Firmwareaktualisierung, nur für die Bedieneinheit. Das Namensformat der Datei ist
vorgegeben, z. B. 96230108_FW-ELR-MUL-HMI_V201.bin, möglicherweise angezeigt
in kürzerer Form als FW-ELR-MUL-HMI_V201.bin. Andere BIN-Dateien werden nicht
erkannt und nicht aufgelistet.
wave_<beliebig>.csv Sequenz für Sequenzgenerator für Spannung U, Strom I und Leistung P.
Der Name muß am Anfang wave_ enthalten, der Rest ist beliebig. Dateinamen sollten
nicht länger als 25 Zeichen sein