User manual
Seite 17
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR/ELM 5000 Serie
1.9.5 Die Bedieneinheit (HMI)
HMI steht für Human Machine Interface, auf deutsch Mensch-Maschine-Schnittstelle und besteht hier aus einer
AnzeigemitberührungsempndlicherOberäche(Touchscreen),einemDrehknopf,einemTasterundeinemUSB-
Port Typ A.
1.9.5.1 Anzeige mit Touchscreen
DiegrascheAnzeigemitTouchscreen ist inmehrereBereiche aufgeteilt.Diegesamte Oberächeistberüh-
rungsempndlichundkannmitdemFingerodereinemgeeignetenStift(Stylus)bedientwerden,umdasGerät
zu bedienen. Einzige Ausnahme: um den DC-Eingang ein- oder auszuschalten kann nur die Taste rechts neben
der Anzeige benutzt werden.
Im Normal-Anzeigemodus, wie unten im Bild zu sehen, werden in den farbigen Bereichen Istwerte angezeigt bzw.
können bei manuellem Bedienungs-Modus Sollwerte eingegeben werden:
Anzeige Spannungsistwert
Eingabe Spannungssollwert
Anzeige Stromistwert
Eingabe Stromsollwert
Anzeige Leistungsistwert
Eingabe Leistungssollwert
Bedienfelder MENU
und HMI-Sperre
Statusfeld
Bedienfelder können gesperrt oder freigegeben sein:
Text schwarz = Bedienfeld
freigegeben
Text ausgegraut = Bedienfeld
gesperrt
• Bereiche Sollwerte/Istwerte (blau, rot, grün)
Hier werden im Normalbetrieb die DC-Eingangswerte (große Zahlen) und Sollwerte (kleine Zahlen) von Spannung,
Strom und Leistung mit ihrer Einheit angezeigt.
Unter den jeweiligen Einheiten der Istwerte wird bei eingeschaltetem DC-Eingang die aktuelle Regelungsart CV,
CC oder CP angezeigt, wie im Bild oben mit CC. Mehr dazu in „3.2. Regelungsarten“.
DermomentangewählteSollwertistmitdemrechtsnebenderAnzeigebendlichenDrehknopfoderperDirek-
teingabe über den Touchscreen verstellbar, wobei die Dezimalstelle durch Druck auf den Drehknopf verschoben
werden kann. Die Auswahl des einzustellenden Wertes erfolgt bei manueller Bedienung durch Berühren der far-
bigen Bereiche. Man kann alternativ zum Drehknopf Werte direkt über eine Zehnertastatur einzugeben. Dazu ist
das kleine Zehnertastatursymbol ( )anzutippen.
Die Einstellwerte werden beim Drehen logisch herauf- oder heruntergezählt, also bei z. B. Rechtsdrehung und
Erreichen der 9 springt die gewählte Dezimalstelle auf 0 und die nächsthöherwertige Dezimalstelle wird um 1 er-
höht,sofernnichtderMaximalwertodereinevomAnwenderdenierteEinstellgrenze(siehe„3.4.4. Einstellgrenzen
(„Limits“)“) erreicht wurde. Linksdrehung umgekehrt genauso.
Generelle Anzeige- und Einstellbereiche:
Anzeigewert Einheit Bereich Beschreibung
Istwert Spannung V 0-125% U
Nenn
Aktueller Wert der DC-Eingangsspannung
Sollwert Spannung V 0-100% U
Nenn
Einstellwert für die Begrenzung der DC-Eingangsspg.
Istwert Strom A 0,2-125% I
Nenn
Aktueller Wert des DC-Eingangsstroms
Sollwert Strom A 0-100% I
Nenn
Einstellwert für die Begrenzung des DC-Eingangsstroms
Istwert Leistung W 0-125% P
Nenn
Aktueller Wert der Eingangsleistung nach P = U * I
Sollwert Leistung W 0-100% P
Nenn
Einstellwert für die Begrenzung der DC-Eingangsleistung
Einstellgrenzen A, V, W 0-102% Nenn U-max, I-min usw., immer bezogen auf eine Einstellgröße
Schutzeinstellungen A, V, W 0-110% Nenn OVP, OCP usw., immer bezogen auf eine Einstellgröße