User manual
Seite 15
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR/ELM 5000 Serie
1.9 Aufbau und Funktion
1.9.1 Allgemeine Beschreibung
Die elektronische DC-Mehrkanal-Last der Serien ELR/ELM 5000 ist eine Kombination aus einem 19“-Einschub-
Rack (ELR 5000) mit 6HE Einbauhöhe und bis zu 10 im Rack installierbaren Lastmodulen (ELM 5000). Das Rack
kann einzeln betrieben oder in entsprechende Schränke installiert werden.
Die Lastmodule sind nachrüstbar, wechselbar und in beliebiger Anzahl (1-10) durch den Endanwender installierbar.
Eine Mischbestückung von 80 V-Modulen und 200 V-Modulen ist dabei auch möglich. Die Module arbeiten DC-
seitig getrennt voneinander und bilden somit eine mehrkanalige DC-Last für Anwendungen in der Industrie, um z.
B.einengleichzeitigenTestvonmehrerenPrüingenzurealisieren.
Über die gängigen Funktionen von elektronischen Lasten hinaus können mit dem integrierten Sequenzmanager,
der100freikongurierbareStützpunktebietet,rechteckförmigeVerläufevonStrom,SpannungundLeistungüber
die Zeit erzeugt werden. Diese sogenannte Sequenz kann auf einem USB-Stick gespeichert bzw. davon geladen
werden. Dafür ist auf der Vorderseite der Lastmodule ein USB-Port zugänglich.
Zwecks Fernsteuerung verfügt das Gerät serienmäßig über eine frontseitige Ethernet-Schnittstelle. Die Netzwerk-
KongurationisteinfachundwirdamBedienteilerledigt.DieLastenkönnensoz.B.überdiedigitaleSchnittstelle
im Verbund mit anderen Lastmodule oder Lastgeräten oder gar anderen Gerätetypen betrieben bzw. gesteuert
werden. Die Anbindung über Ethernet erlaubt die Fernbedienung über diverse Steuergeräte wie PCs, SPS oder
Mini-PCs (z. B. Raspberry Pi oder PXI).
Für die Fernsteuerung und/oder Überwachung unterstützen die Lastmodule die weit verbreiteten Protokolle ModBus
RTU und SCPI.
DieaufgenommeneDC-EnergiewirdüberdeninternenWandlermiteinerhohenEfzienzumgewandeltundals
AC-Energie in das 230 V-Netz zurückgespeist.
Alle Modelle sind mikroprozessorgesteuert. Dies erlaubt eine genaue und schnelle Messung und Anzeige von
Istwerten.
1.9.2 Blockdiagramm
Das Blockdiagramm soll die einzelnen Hauptkomponenten und deren Zusammenspiel verdeutlichen. Es gibt zwei
digitale, microcontrollergesteuerte Elemente (DR & BE), die von Firmwareaktualisierungen betroffen sein können.
Powerblock
Controller
(DR)
HMI(BE)
AC
DC
USB
Ethernet
Sense
ELR/ELM5000
Blockdiagram