User manual
Seite 37
EL 9000 T Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
3.4.7 Ansichtsmodus der Hauptanzeige wechseln
Die Hauptanzeige, auch genannt Statusseite, mit ihren Soll- und Istwerten sowie den Gerätestatus, kann auf eine
einfachere Darstellung umgeschaltet werden, die nur Werte von Spannung und Strom, sowie den Status anzeigt.
Der Vorteil der alternativen Statusseite ist, daß die beiden Istwerte mit größeren Zahlen dargestellt werden, wo-
durch das Ablesen aus größerer Entfernung möglich wird. Informationen, wo die Anzeige im MENU umgeschaltet
werden kann, sind in „3.4.3.8. Menü „HMI-Einstellungen““zunden.VergleichderAnzeige-Modi:
Normale Statusseite Alternative Statusseite
Einschränkungen der alternativen Statusseite:
Im Anzeigemodus "alternative Statusseite" sind die Sollwerte von Leistung und Widerstand nicht
einstellbar, solange der DC-Eingang eingeschaltet ist. Sie können nur bei Eingang = aus und
nur im MENU bei bei „Einstellungen->Eingangs-Einstellungen“ eingestellt werden.
Für die manuelle Bedienung am HMI im Modus „alternative Statusseite“ gilt:
• Die beiden Drehknöpfe sind immer Spannung (links) und Strom (rechts) zugewiesen, außer in Menüs
• Die Einstellung bzw. Eingabe von Sollwerte geschieht wie bei der normalen Statusseite, per Drehknopf oder
Direkteingabe
• Die Regelungsarten CP und CR werden alternativ zu CC an derselben Position angezeigt
3.4.8 DC-Eingang ein- oder ausschalten
Der DC-Eingang des Gerätes kann manuell oder ferngesteuert aus- oder eingeschaltet werden. Bei manueller
Bedienung kann dies jedoch durch die Bedienfeldsperre verhindert sein.
Das manuelle oder ferngesteuerte (digitale) Einschalten des DC-Eingangs kann durch den
Eingangspin REM-SB der eingebauten Analogschnittstelle gesperrt sein. Siehe dazu auch
3.4.3.2 und Beispiel a) in 3.5.4.7. In der Anzeige wird Hinweis eingeblendet, sollte man in dieser
Situation versuchen, den DC-Eingang einzuschalten.
► So schalten Sie den DC-Eingang manuell ein oder aus
1. Sofern das Bedienfeld nicht komplett gesperrt ist, betätigen Sie Taste On/Off. Anderenfalls werden Sie
zunächst gefragt, die Sperre aufzuheben bzw. die PIN einzugeben, sofern diese im Menü „HMI Sperre“
aktiviert wurde.
2. Jenachdem, ob der Eingang vor der Betätigung der Taste ein- oder ausgeschaltet war, wird der entgegen-
gesetzte Zustand aktiviert, sofern nicht durch einen Alarm oder den Zustand „Fern“ verhindert. Der aktuelle
Zustand wird in der Anzeige (Statusfeld) mit „Eingang AUS“ oder „Eingang EIN“ gemeldet.
► So schalten Sie den DC-Eingang über die analoge Schnittstelle ferngesteuert ein oder aus
1. Siehe Abschnitt „3.5.4 Fernsteuerung über Analogschnittstelle (AS)“ auf Seite 40.
► So schalten Sie den DC-Eingang über eine digitale Schnittstelle ferngesteuert ein oder aus
1. Siehe externe Dokumentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI“, falls Sie eigene Software verwen-
den oder kreieren bzw. siehe die externe Dokumentation für LabView VIs oder von Elektro-Automatik zur
Verfügung gestellter Software.