User manual
Seite 23
EL 9000 T Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
2.3.9 Erstinbetriebnahme
Bei der allerersten Inbetriebnahme des Gerätes und der Erstinstallation sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen:
• Überprüfen Sie die von Ihnen verwendeten Anschlußkabel für AC und DC auf ausreichenden Querschnitt!
• Überprüfen Sie die werkseitigen Einstellungen bezüglich Sollwerte, Sicherheits- und Überwachungsfunktionen
sowie Kommunikation daraufhin, daß Sie für Ihre Anwendung passen und stellen Sie sie ggf. nach Anleitung ein!
• Lesen Sie, bei Fernsteuerung des Gerätes per PC, zusätzlich vorhandene Dokumentation zu Schnittstellen und
Software!
• Lesen Sie, bei Fernsteuerung des Gerätes über die analoge Schnittstelle, unbedingt den Abschnitt zur analogen
Schnittstelle in diesem Dokument!
Während des Starts zeigt das Gerät eine Sprachauswahl an. Wählen Sie dort die gewünschte Anzeigesprache.
Diese können Sie auch später noch auf Deutsch oder eine andere Sprache umstellen.
► So stellen Sie die Sprache des Anzeige um:
1. Schalten Sie das Gerät ein warten Sie, bis die Hauptseite angezeigt
wird. Diese sollte wie rechts gezeigt aussehen.
2. Tippen Sie mit dem Finger oder einem Stift auf .
3. In dem nun erscheinenden Hauptmenü tippen Sie auf .
4. In der dann erscheinenden Auswahl für Einstellungen zur Bedieneinheit
(HMI) tippen Sie auf .
5. Stellen Sie die Sprache durch Tippen auf um und übernehmen
Sie die Einstellung mit
Die Sprachumstellung wird sofort wirksam.
Nachfolgend ist in diesem Dokument alles, was den Touchscreen betrifft, auf die Sprachwahl
„Deutsch“ bezogen.
2.3.10 Erneute Inbetriebnahme nach Firmwareupdates bzw. längerer Nichtbenutzung
Bei der erneuten Inbetriebnahme nach einer Firmwareaktualisierung, Rückerhalt des Gerätes nach einer Reparatur
odernachPositions-bzw.KongurationsveränderungenderUmgebungdesGerätessindähnlicheMaßnahmen
zu ergreifen wie bei einer Erstinbetriebnahme. Siehe daher auch „2.3.9. Erstinbetriebnahme“.
Erst nach erfolgreicher Überprüfung des Gerätes nach den gelisteten Punkten darf es wie gewohnt in Betrieb
genommen werden.